idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2020 13:26

Wissenschaft plädiert für einen „European Reference Genome Atlas“

Anja Wirsing Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    zur Entschlüsselung der Genome aller europäischen Arten

    Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben gemeinsam mit Kollegen von 39 Institutionen aus 17 EU-Ländern die Europäische Kommission aufgefordert, die Genomforschung als Teil der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 im Rahmen des kommenden Programms Horizon Europe zu unterstützen.

    Die Gruppe schlägt eine wettbewerbsorientierte Finanzierung für die Sequenzierung der Genome aller Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen in Europa (mindestens 200.000 Arten) vor, die im Rahmen einer paneuropäischen Zusammenarbeit mit dem vorläufigen Namen European Reference Genome Atlas (ERGA) realisiert werden soll. Diese Initiative soll besseres Verständnis, Management und Wiederherstellung von biologischer Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen fördern. Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und interessierte Bürger*innen sind eingeladen, ihre Namen als Unterzeichner der Liste zur Unterstützung des ERGA auf https://vertebrategenomesproject.org/erga hinzuzufügen.

    Die Idee eines Europäischen Referenzgenomatlas (ERGA) wurde im Rahmen des Vertebrate Genomes Project (VGP) im Januar 2020 entwickelt und baut auf Initiativen innerhalb der Europäischen Union und in Nicht-EU-Ländern auf – darunter das VGP, Earth Biogenome Project (EBP), Darwin Tree of Life, Bird 10K Genomes (B10K), Bat1K und das Catalan Biogenome Project – um eine kooperative und koordinierte Genomforschung in Form von Genomkonsortien aufzubauen. Eine gemeinsame Aufgabe dieser Projekte besteht darin, qualitativ hochwertige, fehlerfreie Genomsequenzen aller Arten innerhalb einer Gruppe (wie Wirbeltiere für das VGP) oder an einem geographischen Standort (wie Großbritannien für den Sanger Darwin Tree of Life) zu erstellen, um grundlegende Fragen der Biologie, zu Gesundheit bzw. Krankheiten und des wissenschaftlichen Artenschutzes zu behandeln. Ein ERGA würde die Sachkenntnis und Anstrengungen dieser Gruppen bündeln, um die qualitativ hochwertige Sequenzierung von Genomen der gesamten biologischen Vielfalt Europas zu koordinieren.

    „Wir als eine große Gruppe von Wissenschaftler*innen sind bereit, uns europaweit zu koordinieren und zusammenzuarbeiten. Mit unserem gemeinsamen Aufruf möchten wir erreichen, dass die Förderung der Genomforschung vom Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission als ein wichtiges Instrument zur Erweiterung unseres Wissens über die biologische Vielfalt Priorität erhält und auf diese Weise der Artenschutz unterstützt wird“, sagt Dr. Camila Mazzoni, eine der Initiator*innen der Initiative. Der Europäische Referenzgenomatlas könne eine führende Rolle in der Biodiversitäts- und Genomforschung für Europa übernehmen, wobei das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und das Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research (BeGenDiv) eine zentrale Stellung für Deutschland einnehmen würden.

    „Biologische Vielfalt oder Biodiversität ist die Gesamtheit von Lebensformen, die auf unserem Planeten leben. Sie ist von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung funktionsfähiger Ökosysteme und ihr Erhalt gilt daher als Grundvoraussetzung für viele Sektoren der Weltwirtschaft und als Schlüssel zur Bewältigung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen“, so Mazzoni. „Die Genomik, also die Untersuchung des gesamten Erbguts von Individuen, Populationen und Gemeinschaften, ist eine Disziplin, die für alle Bereiche der Biowissenschaften von entscheidender Bedeutung ist. Nur mit diesem Grundlagenwissen können wir dem globalen Wandel und der anhaltenden Krise des Massensterbens angemessen begegnen.“

    Die biologische Vielfalt in Europa schrumpft jeden Tag als Folge der Klimakrise oder direkter menschlicher Aktivität. Welche Arten diesen Wettlauf gegen den fortschreitenden globalen Wandel gewinnen oder verlieren werden, ist schwer vorherzusagen. „Die Antwort darauf lässt sich oft aus dem Erbgut einer Art ableiten“, sagt Dr. Daniel Förster (Leibniz-IZW), ein weiterer Unterstützer der ERGA-Initiative. „Diese Erkenntnisse sind für eine nachhaltige Landwirtschaft und Fischerei sowie für den Artenschutz unerlässlich. Somit ist diese Initiative auch für uns Menschen relevant, da sie sich unter anderem mit Fragen zu unserer Gesundheit und Wirtschaft befasst.“ Das Wissen darüber, welche Faktoren die größte Bedrohung für einzelne Arten darstellen, muss dringend erweitert werden. Dieser Herausforderung kann nur mit einem groß angelegten, länderübergreifenden Projekt begegnet werden. Die Erkenntnisse der ERGA werden ein maßgeschneidertes und effektives Artenschutzmanagement zur Erhaltung der europäischen Biodiversität ermöglichen.


    Contact for scientific information:

    Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW)

    Dr. Camila Mazzoni
    Leiterin der Arbeitsgruppe “Evolutions- und Naturschutzgenomik” in der Abteilung für Evolutionsgenetik
    Tel. +49 (0)30 83859961
    E-Mail mazzoni@izw-berlin.de

    Dr. Daniel Förster
    Leiter der Arbeitsgruppe “Naturschutzgenomik” in der Abteilung für Evolutionsgenetik
    Tel. +49 (0)30 5168311
    E-Mail foerster@izw-berlin.de

    Jan Zwilling
    Wissenschaftskommunikation
    Tel. +49 (0)30 5168121
    E-Mail zwilling@izw-berlin.de


    Images

    Logo: European Reference Genome Atlas
    Logo: European Reference Genome Atlas

    cleanpng.com


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).