idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Hagen Thieme von der Universitätsmedizin Magdeburg ist neuer Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)
Der Direktor der Universitätsaugenklinik in Magdeburg Prof. Dr. Hagen Thieme wurde im Rahmen des Jahreskongresses der Fachgesellschaft zum neuen Präsidenten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft gewählt. Er hat das Amt für das kommende Jahr angetreten. Zuvor war er bereits Vize-Präsident des wissenschaftlichen Vereins. Die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft hat die Aufgabe, Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde zu fördern.
Prof. Thieme sieht in der digitalen Augenheilkunde das Forschungsfeld der Zukunft und gleichzeitig auch die Chance, Erkrankungen noch früher erkennen zu können. Im Rahmen seiner Präsidentschaft möchte der 56-Jährige deshalb den Fokus auf einen neuen Umgang mit Patient*innen, Patientendaten und weiteren Möglichkeiten der Frühdiagnostik legen. „Computerbasierte Systeme, die mit sogenannter ‚Künstlicher Intelligenz‘ arbeiten, stellen für mich eine vielversprechende Chance dar, um Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Früherkennung von Krankheiten voranzutreiben. Die Augenheilkunde, in der wir Unmengen an Bilddaten erzeugen, ist dafür geradezu prädestiniert“, erklärt Prof. Thieme.
Sowohl in seiner Forschung als auch in seiner klinischen Tätigkeit legt der Professor für Augenheilkunde einen besonderen Schwerpunkt auf das Glaukom (Grüner Star). „Da gerade zu Beginn einer Glaukom-Erkrankung die Symptome wie Sehverschlechterung und Gesichtsfeldverlust nur leicht ausgeprägt sind und von den Patient*innen oftmals unbemerkt bleiben, ist eine rechtzeitige Diagnose durch den Augenarzt besonders wichtig. Bei früher Diagnose mit Hilfe sogenannter KI-Technologien ist das Glaukom eine gut behandelbare Erkrankung“, beschreibt Prof. Thieme.
Prof. Thieme ist seit 2012 Klinikdirektor in Magdeburg. Er hat an der Freien Universität Berlin Humanmedizin studiert und forschte während seiner ärztlichen Ausbildung im Rahmen eines Stipendiums an der renommierten Harvard University in Boston, USA. Bevor er nach Magdeburg ging, arbeitete er als stellvertretender Klinikdirektor an der Universitätsaugenklinik Mainz.
Die DOG ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 7.800 Ärzte und Wissenschaftler. Sie unterstützt wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und gibt wissenschaftliche Fachzeitschriften heraus. Darüber hinaus setzt sich die DOG für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Augenheilkunde ein, indem sie zum Beispiel Stipendien vor allem für junge Forscher vergibt. Die DOG ist die älteste augenärztliche Fachgesellschaft der Welt und die älteste fachärztliche Gesellschaft Deutschlands.
Prof. Dr. Hagen Thieme, Direktor der Universitätsaugenklinik Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).