idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2004 10:00

Programmbeauftragten- und Expertentreffen der DFH

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Programmbeauftragten- und Expertentreffen
    an der Universität Compiègne
    Die Deutsch-Französische Hochschule und ihr Beitrag zum
    Sorbonne-Bologna-Prozeß

    Zu ihrem jährlichen Programmbeauftragten- und Expertentreffen lädt die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 2. und 3. März 2004 nach Frankreich ein. Über 100 deutsche und französische Experten sowie die Beauftragten für die deutsch-französischen Studiengänge unter dem Dach der DFH erwartet der Veranstalter an der Technischen Universität in Compiègne. In diesem Jahr steht die Arbeitstagung unter dem Motto "Der Beitrag der DFH zum Sorbonne-Bologna-Prozeß".

    Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit der Begrüßung durch den Rektor der Universität Compiègne, François Peccoud und DFH-Präsident Albert Hamm sowie durch den Vizepräsidenten Dieter Leonhard. "Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung unserer Studiengänge", betont Albert Hamm. Darüber hinaus geht es um die förderpolitischen Konsequenzen bei der Umstellung auf Bachelor und Masterabschlüsse. "Wir müssen auch darüber diskutieren, welche Rolle die DFH bei der Akkreditierung von binationalen Bachelor- und Masterstudiengängen künftig einnehmen könnte", erklärt der Präsident.

    Am Nachmittag haben die Teilnehmer Gelegenheit, in verschiedenen Fachgruppen über spezielle Probleme in ihren jeweiligen Fachrichtungen zu diskutieren. Binationale Ingenieursstudiengänge hätten nun mal andere Probleme wie etwa binationale Lehramtsstudiengänge, so die Veranstalter. Den Abschluss des ersten Tages bildet eine Diskussionsrunde zum Thema der gesamten Arbeitstagung "Der Beitrag der DFH zum Sorbonne-Bologna-Prozess". Prof. Dr. Konrad Osterwalder von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) wird in einem Impulsreferat die Vorgehensweise der ETH in diesem Bereich erläutern. Mittelpunkt dieser Abschlussrunde sei es, so Hamm, über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Drittländern zu diskutieren.

    Der zweite Tag ist verschiedenen Arbeitsgruppen vorbehalten. In diesen werden Themen wie die Verwaltung der DFH-Programme, die Förderung im Graduierten- und Forschungsbereich oder die Telekommunikative Vernetzung behandelt. Die Ergebnisse werden zum Abschluss der Tagung im Plenum vorgestellt. Die zweitägige Arbeitstagung endet um 13.00 Uhr.

    "Diese Veranstaltung stellt eine weitere wichtige Etappe im Leben unserer Institution dar, die mit fast 4800 eingeschriebenen Studierenden in 115 integrierten Studiengängen und einer aktiven Politik im Forschungsbereich und in der Drittlandöffnung ihre Dynamik bereits bewiesen hat" unterstreicht Präsident Albert Hamm.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).