idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2020 18:17

Ausgezeichnetes Radio – Studentin der FH Kiel gewinnt Hörfunkpreis

Frauke Schäfer Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    FH-Kiel-Studentin und Campusradio-Mitglied Malina Rudolph hat die Hörmöwe gewonnen, den Hörfunkpreis der Bürgermedien Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit ihrem Portrait der Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein e.V. konnte sie die Jury in der Kategorie „Journalistischer Beitrag Waterkant“ überzeugen. Damit erhielt das Campusradio der Fachhochschule Kiel bereits das zweite Jahr in Folge eine Auszeichnung.

    Bei der diesjährigen Verleihung der Hörmöwe, dem Hörfunkpreis der Bürgermedien Schleswig-Holstein und Hamburg, konnte sich das Campusradio-Team der Fachhochschule (FH) Kiel erneut über eine Auszeichnung freuen. Malina Rudolph, Bachelorstudentin im Studiengang „Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation“ gewann den Preis in der Kategorie „Journalistischer Beitrag Waterkant“ für ihr Portrait der Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein e.V. „Das Thema liegt mir einfach sehr am Herzen und es war mir wichtig, das Engagement dieser wunderbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar zu machen. Es war toll zu sehen, wie sie jeden Tag mit so viel positiver Energie den Betroffenen in dieser schwierigen Phase ihres Lebens beistehen – das hat mich total beeindruckt“, so Malina Rudolph über das doch ernste Thema ihres Hörstücks.

    In diesem Jahr kamen alle drei nominierten Beiträge der Kategorie „Journalistischer Beitrag Waterkant“ vom Campusradio der Fachhochschule. Sehr zur Freude von Oliver Ujc, der die Sendungen an der Hochschule betreut: „Dies ist eine besonders positive Rückmeldung für uns. Wir versuchen immer wieder, neue Talente zu entwickeln und Elemente unserer Sendungen zu verbessern. Wenn jemand aus der studentischen Redaktion dann die Hörmöwe gewinnt, ist das natürlich eine sehr schöne Bestätigung unserer Arbeit.“ Ujc wurde in diesem Jahr erstmals in die Jury der Hörmöwe berufen. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, enthielt er sich bei der Abstimmung, wenn Stücke seiner eigenen Redaktion nominiert waren. Der Preis ist auch eine Ermunterung für Prof. Dr. Tobias Hochscherf, der die Leitung des Campusradios 2011 übernommen und das Format seitdem weiterentwickelt hat. „Ich bin begeistert, dass es mit Malina Rudolph wieder eine Studentin aus unserem interdisziplinären Team geschafft hat, eine Hörmöwe zu gewinnen. Gerade ihr Beitrag ist ein Beweis dafür, dass man auch mit schwierigen Themen viele Menschen erreichen kann“, so Hochscherf.

    Die Preisverleihung fand online statt, nur die dreiköpfige Jury und die Moderatorin Petra Görner fanden sich im Fernsehstudio von „Tide“ ein, dem Bürgersender aus Hamburg.


    More information:



    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).