idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Absolventin und drei Absolventen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen veröffentlichen das Extrakt ihrer Studien zur Zukunft der nordhessischen Fachwerkstadt Wanfried (Werra-Meißner-Kreis).
Die peripheren ländlichen Räume bieten beeindruckende Entwicklungspotenziale. Vielerorts wachsen Initiativen und Netzwerke, die den Strukturwandel als Möglich-keitsraum begreifen. Auch Johanna Klumpe, Mario Gellrich, Patrick Kellner und Ar-ne Meyer fühlen sich diesen nahe und haben sich in ihrem Masterstudium Archi-tektur intensiv mit der Zukunft von Kleinstädten beschäftigt. Die vielfältig gewonne-nen Einsichten wollten sie zum Abschluss ihres Studiums anhand eines konkreten Beispiels hinterfragen und vor allem weiterentwickeln. Dabei konnten sie u.a. auf den Erkenntnissen aus themenbezogenen Vorlesungen und Seminaren bei Prof. Dr.-Ing. Birgit Franz aufbauen. Sie war es auch, die den städtischen Baudirektor i.R. der Fachwerkstadt Hann. Münden, Dipl.-Ing. Friedhelm Meyer, mit ins Boot holte, um den Diskurs um Baukultur und neue Lebenswelten als Motor für kleine Städte in einem gemeinsamen Dialog von Hochschule und Bauverwaltung zu führen.
In einer Nachlese fiel zusammen mit der Stadt Wanfried die Entscheidung, aus den vier verschränkt konzipierten, individuell entwickelten Abschlussarbeiten die exemplarischen Destillate zum Zukunftskonzept für Wanfried zu extrahieren und zu publizieren.
Die dargelegten Erkenntnisse fußen auf der Einbindung der lokalen Akteure sowie der Bürgerschaft und deren Schwarmwissen zum Genius Loci der Stadt. Dazu organisierten die Studierenden die Ideenwerkstatt Wanfried 2040, in welcher gemeinsam mit den Menschen vor Ort das lokale Stimmungs- und Wunschbild eingefangen wurde. Die Auswertung der so generierten Ergebnisse bildet zusammen mit einem Bericht über die zugrunde gelegten Impulse aus der Internationalen Bauausstellung (IBA) „StadtLand“ im nahe gelegenen Thüringen den ersten Schwerpunkt der Publikation. Es folgen übergreifende Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung der Kleinstadt Wanfried. Städtebaulich werden zwei Schwerpunkte herauskristallisiert: die Marktstraße im Stadtzentrum sowie das Werra-Ufer entlang der Gris. Verknüpft werden die beiden Konzepte durch das „Dezentrale Hotel“ in den historischen Fachwerkhäusern und den minimalistischen „Glampinghütten“ direkt am Werraufer. Dieses innovative Übernachtungsmodell stieß bei der Wanfrieder Fachwerk-Journalistin Diana Wetzestein auf offene Türen, denn auch sie befasst sich seit geraumer Zeit mit vergleichbaren Ansätzen. Zudem werden zwei ortsprägende, leerstehende Industriekomplexe mit neuen Nutzungen beispielhaft reaktiviert. In der Folge präsentieren sich die Gebäude als neue Räumlichkeiten für Wohnen, Arbeiten, Feierlichkeiten und Lernen. Alle Ideen erhielten eine spielerische Neubenennung: Die Marktstraße wurde zur Markt.Meile, das Werraufer zum Werra.Ufer, die denkmalgeschützte Ölmühle zur Kultur.Mühle bzw. zur Ideen.Mühle und die alte Zigarrenfabrik im Norden der Stadt erfuhr eine Transformation zur Wohn.Fabrik bzw. zur Denk.Fabrik. Einschübe zu Oberthemen, beispielsweise zu bürgerlichem Engagement, temporären Nutzungen, Fördermitteln und Förderprogrammen sowie zur Baukultur begleiten die Studie, die mit klaren Statements der vier jungen Menschen zur Vision des historischen Städtchens an der Werra abschließt. Die rahmenden Beiträge von Birgit Franz, Friedhelm Meyer – den beiden Herausgebern der Studie – und jener der ortsansässigen Fachwerkjournalistin Diana Wetzestein ordnen das Werk ein.
Das Buch stellt eine Einladung dar, anhand der beispielhaft in der hessischen Kleinstadt ausgemachten Potenziale und Qualitäten auch in anderen Städten ei-nen aktiven Zukunftsprozess zu starten. Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard reüssiert dazu in seinem Grußwort: „Der Titel dieser Masterthesis „KLEIN.STATT.GROSS“ zeigt die Richtung, von der sich die Bundes– und Landes-politik zukünftig leiten lassen sollte.“
Erhältlich ist die 2020 im Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden, erschienene Studie mit der ISBN-Nummer 978-3-95954-095-7 über den Buchhandel sowie frei zugänglich als e-publication unter DOI 10.5165/hawk-hhg/466 beim Hornemann-Institut (HAWK).
Prof. Dr. Birgit Franz
Buchcover_Wanfried_Druck_Ruecken
Wanfried Druck
Wanfried Druck
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).