idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise haben nun durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Förderung von insgesamt mehr als 38 Millionen Euro für die Entwicklung und Einführung innovativer 5G-Anwendungen erhalten. Rund vier Millionen Euro gehen in den Landkreis Vechta: Antragsteller für das Projekt „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“ waren die Transformationsstelle Agrar (trafo:agrar), welche bei der Universität Vechta angesiedelt ist, und das Amt für Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Bei „5G Nachhaltige Argrarwirtschaft“ sollen mithilfe der Mobilfunktechnologie 5G und Künstlicher Intelligenz unter anderem mehr Tierwohl in Schweine- und Geflügelställen ermöglicht werden. Auch beim Umgang mit Gülle und Trockenmist soll das Projekt – das von einem breit aufgestellten Konsortium getragen wird (siehe Infokasten) – helfen. Somit wird die Region mit seiner intensiven Nutztierhaltung zu einem „Reallabor“.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee in Berlin Anklang findet und im Reallabor des Oldenburger Münsterlandes mit so kompetenten und vielfältigen Akteuren des Verbundes tatsächlich umgesetzt werden kann“, sagte Dr. Barbara Grabkowsky, Geschäftsführerin von trafo:agrar. „Das Projekt wird wichtige Impulse zur nachhaltigkeitsorientierten Transformation der Nutztierhaltung im In-und Ausland aufzeigen.“
„Die Resonanz auf unseren 5G-Innovationswettbewerb ist überragend – und, wie sich jetzt gezeigt hat, sind die Ergebnisse das auch“, sagt Bundesminister Andreas Scheuer. „Quer durch Deutschland fördern wir von heute an Projekte, die echte Pionierarbeit auf ganz unterschiedlichen Gebieten leisten. Die Entwicklung zeigt: Wir können Deutschland international zum Vorreiter bei 5G machen.“
Projektpartner aus der Wissenschaft
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (Osnabrück)
Universität Göttingen
Hochschule Osnabrück
Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Transformationsforschung Agrar Niedersachsen bei der Universität Vechta
Projektpartner aus der Wirtschaft
Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF)
Big Dutchman AG
Böseler Goldschmaus GmbH & Co. KG
Brand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG
BWE-Brüterei Weser-Ems GmbH & Co. KG (PHW-Gruppe)
Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh im Oldenburger Münsterland eG
Kreislandvolk Vechta
Kotte Landtechnik
Naturdünger-Verwertungs GmbH
VetVise GmbH
https://www.uni-vechta.de/news-einzelansicht/news/detail/News/erklaervideos-fuer...
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Video/Youtube/5g-livestream-26-01-2020.html
Intelligentes Wertschöftungssystem
trafo:agrar
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Environment / ecology, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).