idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschulen nutzen Weiterbildung als Chance zur Profilbildung - Neues Handbuch "Weiterführende Studienangebote" mit rund 1.300 Studienangeboten
Weiterbildung wird für die Hochschulen zu einem immer wichtigeren Faktor ihrer Profilierung in der Lehre. Dies zeigt sich in dem beständig wachsenden Angebot an Zusatz-, Aufbau-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudiengängen der Hochschulen. In der jetzt erschienenen 14. Auflage des Handbuchs "Weiterführende Studienangebote an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland", das von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) herausgegeben wird, finden sich fast 1300 Angebote.
Das Nachschlagewerk enthält überwiegend Studienangebote, die auf einem ersten Hochschulabschluß aufbauen oder diesen ergänzen. In vielen Fällen stehen sie mittlerweile aber auch Berufstätigen ohne Hochschulabschluß offen. Es ist das einzige Verzeichnis weiterführender Studienangebote, das auf systematischen Erhebungen beruht und dessen Angaben von den Hochschulen selbst autorisiert sind. Somit ist eine seriöse und verläßliche Information aus erster Hand gewährleistet - ein wichtiger Karrierplaner für alle, die ihre Erstausbildung durch Weiterbildung und postgraduale Studien ergänzen und vertiefen wollen.
Besonders zugenommen haben Studiengänge mit Bachelor- und Master-Abschlüssen, Fernstudiengänge mit Präsenzphasen sowie Teilzeitstudiengänge. Damit steigt die Attraktivität der deutschen Hochschulen auch für ausländische Studieninteressierte und Berufstätige.
Das Handbuch enthält detaillierte Angaben zu den Studiengängen selbst (Studieninhalte, Zielgruppen, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, NC, Gebühren, Ansprechpartner) und Listen der Studienberatungsstellen. Vier tiefgegliederte Register erleichternden Zugriff auf die gewünschten Studiengänge.
"Weiterführende Studienangebote an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland" ist im Verlag K.H. Bock, Bad Honnef, erschienen und kann zum Preis von DM 36,80 über den Buchhandel bezogen werden (ISBN 3-87066-485-1). Es ist außerdem in den Zentralen Studienberatungsstellen, Akademischen Auslandsämtern und Bibliotheken der Hochschulen einzusehen.
Als Bestandteil des "HRK-Hochschulkompasses" stehen die Informationen auch in einer Internetversion unter www.hochschulkompass.hrk.de zur Verfügung.
http://www.hochschulkompass.hrk.de/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).