idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2021 16:40

Start des Bayerischen ambulanten COVID-19-Monitors

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Nach über einem Jahr der weltweiten COVID-19 Pandemie steht fest, dass Pflegebedürftige, ihre pflegenden Angehörigen sowie ihre Pflegekräfte und Hausärzte besonders von der Erkrankung selbst, aber auch von den beschlossenen Maßnahmen betroffen sind. Aber was
    hilft, um diese pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger körperlich und seelisch gut zu versorgen? Und was brauchen die Pflegekräfte, pflegenden Angehörigen und Hausärzte? Der Monitor soll hier wissenschaftlich seriöse Informationen bereitstellen.

    Beim BaCoM handelt es sich um eine interdisziplinäre Studie, die die psychischen, sozialen, klinischen und physiologischen Auswirkungen von COVID-19-Erkrankungen bei Pflegebedürftigen in der ambulanten und stationären Langzeitpflege untersucht. Für die Datenerhebung sollen rund 1.500 Menschen mit Pflegegraden von 1 bis 5 teilnehmen, die zuvor positiv auf eine Corona-Infektion getestet worden waren. Zudem ist eine Kontrollgruppe mit rund 500 Pflegebedürftigen geplant, die sich nicht mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Gleichzeitig nimmt die Studie auch den Bedarf des pflegerischen Personals und der pflegenden Angehörigen in den Blick.

    Neben dem LMU Klinikum München sind die Katholische Stiftungshochschule München sowie die Universitätskliniken in Würzburg und Erlangen beteiligt. Die Studie läuft bis voraussichtlich Ende 2022. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt dem interdisziplinären Team aus Pflegekräften, Hausärzten, Infektiologen und Soziologen 3,4 Millionen Euro bereit.

    Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek betonte: „Die Studie legt erstmals einen Schwerpunkt auf den Bereich der Langzeitpflege. Wir brauchen sie, um in diesem Bereich evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei geht es uns vor allem um die Frage: Was brauchen Pflegebedürftige und Pflegende? Den Rückblick auf vergangene COVID-19-Erkrankungen wollen wir als Grundlage für Handlungsempfehlungen in der Langzeitpflege nutzen – auch für den Umgang mit künftigen Infektionsgeschehen.“

    Der Minister ergänzte: „Unser besonderes Augenmerk richten wir dabei auf Menschen mit Demenz. Wir versprechen uns davon unter anderem Erkenntnisse, wie wir die demenzsensible Betreuung und Versorgung in einer Pandemiesituation noch weiter verbessern können.“

    Der LMU-Allgemeinmediziner Prof. Jochen Gensichen erklärte: „Die meisten Pflegebedürftigen erleben und erleiden die Pandemie Zuhause, nicht wenige auch in Heimen. Politik und Wissenschaft wollen diesen Betroffenen gezielt helfen. Gemeinsam mit Pflegebedürftigen, Angehörigen, Pflegekräften und Hausärzten suchen wir im Rahmen unseres Projektes geeignete Wege aus der Pandemie.“

    Das Online-Pressegespräch zur Studie finden Sie unter diesem Link: https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/pressemitteilungen/start-des-bayerischen-a...


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Jochen Gensichen
    Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin (Sprecher BaCoM)
    LMU Klinikum München
    E-Mail: jochen.gensichen@med.uni-muenchen.de

    Prof. Dr. Anita Hausen
    Professorin für Versorgungsforschung und Versorgungskonzepte
    Katholische Stiftungshochschule München
    E-Mail: anita.hausen@ksh-m.de

    Prof. Dr. Armin Nassehi
    Lehrstuhlinhaber des Instituts für Soziologie
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    E-Mail: armin(at)nassehi.de


    More information:

    https://www.lmu-klinikum.de/aktuelles/pressemitteilungen/start-des-bayerischen-a...


    Images

    Attachment
    attachment icon Factsheet BaCoM

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).