idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2021 15:33

Einwerbe-Rekord im Pandemie-Jahr - Drittmittelbilanz 2020 der TU Darmstadt

Claudia Staub Stabsstelle Kommunikation und Medien
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 29. März 2021. Die Technische Universität (TU) Darmstadt hat im Jahr 2020 rund 177,6 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben – eine neue Rekordsumme. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Bund bleiben die größten Forschungsförderer: Sie vergaben zusammen knapp 106 Millionen Euro an die TU Darmstadt. Insbesondere die Summe der eingeworbenen EU-Mittel wuchs deutlich.

    „Der Rekord an Drittmitteleinnahmen und die Steigerung um sieben Prozent gegenüber 2019 belegen, wie forschungsstark unsere Universität ist. In nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen die Kreativität und Expertise unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“, so die Präsidentin der TU Darmstadt, Professorin Tanja Brühl. „Besonders erfreulich ist der starke Anstieg der EU-Förderung“, betont die Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Professorin Barbara Albert. „Wir danken allen Beteiligten, die unter diesen schwierigen Pandemie-Bedingungen mit ihren Forschungsprojekt-Anträgen Erfolg hatten.“

    Die Drittmitteleinnahmen stiegen im Vergleich zu 2019 von 165,2 Millionen Euro auf 177,6 Millionen Euro. Bei nahezu allen Geldgebern verzeichnete die Universität Zuwächse, überwiegend sogar jeweils ein deutliches Plus. Größter Drittmittelgeber der TU (34 Prozent des Gesamtvolumens) war der Bund, der 60,4 Millionen Euro gewährte, gegenüber 53 Millionen Euro im Jahr 2019. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (25,6 Prozent Anteil) förderte die TU mit 45,4 Millionen Euro.

    Mit EU-geförderten Vorhaben konnte die TU Darmstadt im letzten Jahr besonders punkten – von 11,8 Millionen Euro im Vorjahr stieg die eingeworbene Summe auf 16,2 Millionen Euro. Und auch bei LOEWE-Projekten (Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) überzeugte die TU Darmstadt; das Land Hessen gewährte – in hochkompetitiven Verfahren – im Vergleich zu 2019 deutlich mehr dieser Exzellenzfördermittel, die Summe stieg von 6,7 Millionen Euro auf 9,6 Millionen Euro.

    Offenkundig wirkt sich die Corona-Krise auf die Forschungsförderung durch die Wirtschaft aus: Die direkten Zuflüsse von Industriepartnern sanken im abgelaufenen Jahr von zuvor 31,7 Millionen Euro auf 28,2 Millionen Euro. Dieser Betrag entspricht einem Anteil von 15,9 Prozent des TU-Drittmitteletats. Zugleich konnte die TU Darmstadt jedoch von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) mehr Geld einwerben, 5,9 Millionen Euro gegenüber 4,7 Millionen Euro im Jahr 2019.

    Weitere Förderer – Stiftungen, Spender und Stifter von Deutschlandstipendien für Studierende – unterstützten die TU Darmstadt mit rund 11,9 Millionen Euro.

    Über die TU Darmstadt
    Die TU Darmstadt zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie verbindet vielfältige Wissenschaftskulturen zu einem charakteristischen Profil. Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden den Schwerpunkt und kooperieren eng mit prägnanten Geistes- und Sozialwissenschaften. Drei Forschungsfelder prägen das Profil der TU Darmstadt: I+I (Information and Intelligence), E+E (Energy and Environment) sowie M+M (Matter and Materials). Wir entwickeln unser Portfolio in Forschung und Lehre, Innovation und Transfer dynamisch, um der Gesellschaft kontinuierlich wichtige Zukunftschancen zu eröffnen. Daran arbeiten unsere 312 Professorinnen und Professoren, rund 4.500 wissenschaftlichen und administrativ-technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 25.400 Studierenden. Im Netzwerk Unite!, das Universitäten aus sieben europäischen Ländern vereint, treibt die TU Darmstadt die Idee der europäischen Universität voran. Mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bildet die TU Darmstadt die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten.
    www.tu-darmstadt.de

    MI-Nr. 22/2021, feu


    Images

    Aufteilung der Drittmittel 2020
    Aufteilung der Drittmittel 2020

    TU Darmstadt

    Entwicklung der Drittmittel 2020
    Entwicklung der Drittmittel 2020

    TU Darmstadt


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).