idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2021 13:53

Thüringer Zentrum für Maschinenbau entwickelt intelligente Verfahren zur Laserreinigung von Bauteilen

Marco Frezzella, Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Am Thüringer Zentrum für Maschinenbau ist heute (01.04.2021) unter Leitung der Technischen Universität Ilmenau eine neue Forschergruppe gestartet, die innovative Reinigungsverfahren für Bauteile während des Produktionsprozesses entwickeln wird. Fünf Wissenschaftler der TU Ilmenau, der Hochschule Schmalkalden und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erforschen, wie Verschmutzungen auf metallischen und nichtmetallischen Oberflächen von Bauteilen, die durch den Fertigungsprozess entstehen, mithilfe von Laserstrahlen gereinigt werden können. Dies wird der Industrie helfen, erhebliche Kosten einzusparen.

    Wenn am Ende des Produktionsprozesses Bauteile aus Metall, Kunststoff und Glas lackiert oder galvanisiert werden sollen, müssen die Oberflächen absolut sauber sein. Materialrückstände, die durch die Fertigung zurückbleiben, Öle, Fette, Formenreiniger oder Zunder würden zu Fehlern führen. Bislang wurden solch verschmutzte Bauteile entweder teuer nachgearbeitet oder gleich ganz aussortiert. Die neue Forschergruppe „RessFBBM“ („Ressourceneffiziente Beobachtung und Lasermaterialbearbeitung von Oberflächen durch multimodale Datenerfassung und intelligente Datenverarbeitung“) unter der Leitung von Prof. Gunther Notni, Leiter des Fachgebiets Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung der TU Ilmenau, und Prof. Jean-Pierre Bergmann, Leiter des Fachgebiets Fertigungstechnik, entwickelt nun ein Verfahren, mit dem Bauteile am Ende des Produktionsprozesses per Laserstrahl gereinigt werden. Die Minimierung von Nacharbeiten und Ausschussprodukten wird der Produktion helfen, erhebliche Kosten einzusparen.

    Da Verschmutzungen nur lokal begrenzt sind oder unregelmäßig auftreten, entwickeln die Forscher eigens multispektrale, bildbasierte Sensoren, deren Signale mit Methoden des maschinellen Lernens, also künstlicher Intelligenz, verarbeitet werden. Im Gegensatz zur bislang angewandten nasschemischen Reinigung wird durch das berührungslose Verfahren vermieden, Gefahrstoffe einzusetzen. So kann die neue Methode auch in sensiblen Industriebereichen angewandt werden, beispielsweise in Reinräumen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Gunther Notni
    Leiter Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung
    Tel: +49 3677 69-3820
    Mail: gunther.notni@tu-ilmenau.de


    Images

    Foto: © ThZM/ari
    Foto: © ThZM/ari


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).