idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2021 13:27

Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoff-gehalt im Meer

Dr. Andreas Villwock Kommunikation und Medien
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

    GEOMAR-Studie weist auf mögliche größere Veränderungen im marinen Ökosystem hin
    Die Auswirkungen der stetig steigenden Plastikmenge im Meer sind komplex und noch nicht endgültig verstanden. Wissenschaftler*innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben jetzt erstmals gezeigt, dass die Aufnahme von Mikroplastik durch Zooplankton schon bei geringen Konzentrationen erhebliche Auswirkungen auf das marine Ökosystem haben kann. Die Studie weist ferner darauf hin, dass die daraus resultierenden Veränderungen für einen Sauerstoffverlust im Ozean verantwortlich sein können, der über den durch die Klimaerwärmung verursachten hinausgeht.

    Plastikmüll im Meer ist ein weithin bekanntes Problem für große Meeressäuger, Fische und Seevögel. Diese Tiere können Plastikgegenstände, wie z.B. Plastiktüten, mit ähnlich aussehenden Nahrungsmitteln, wie z.B. Quallen, verwechseln. Winziges Zooplankton kann ebenfalls sehr kleine Plastikteilchen mit Nahrung verwechseln und sie entweder versehentlich oder zufällig (wenn sich die Teilchen mit organischen Partikeln verbunden haben) aufnehmen.

    Die direkten Auswirkungen einer solchen Aufnahme von Mikroplastik auf das Zooplankton sind kaum erforscht, aber die umfassenderen Auswirkungen von Zooplankton, das einen Teil seiner Nahrung durch Plastik ersetzt, auf die Ökosysteme sind noch viel weniger bekannt. Zum ersten Mal hat ein Forschungsteam nun mit Hilfe eines Erdsystemmodells simuliert, wie Zooplankton, das Mikroplastik aufnimmt, die Basis des Nahrungsnetzes im Ozean und den Nährstoffkreislauf beeinflussen könnte. Die Ergebnisse, die jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass es selbst bei geringen Konzentrationen von Mikroplastik zu einem starken Einfluss auf die Ökosysteme kommen kann. „Dieser Einfluss reicht schon jetzt aus, um den globalen Nährstoffkreislauf zu beeinträchtigen“, sagt Dr. Karin Kvale, Erstautorin der Studie.

    „Diese Ergebnisse sind bedeutsam, weil es in der Wissenschaft lange Zeit Skepsis gab, dass die Mikroplastikkonzentrationen im Ozean hoch genug sind, um irgendeinen Einfluss auf den Nährstoffkreislauf zu haben“, sagt Dr. Karin Kvale „Unsere Studie zeigt, dass dies selbst bei heute vorhandenen Mengen im Ozean schon der Fall sein kann, wenn das Zooplankton einen Teil seiner natürlichen Nahrung durch Mikroplastik ersetzt. Wenn Zooplankton das Mikroplastik frisst und dadurch weniger Nahrung aufnimmt, kann das weitreichende ökologische Auswirkungen haben, die zum Beispiel über eine Verringerung des Fraßdrucks zu verstärkten Algenblüten führen und den Sauerstoffgehalt der Ozeane fast so stark beeinflussen können wie der Klimawandel“, so Kvale weiter. Diese Ergebnisse deuten auf einen neuen potenziellen Treiber der vom Menschen verursachten Ozeanveränderung hin, der bisher nicht berücksichtigt wurde. Kvale weist jedoch darauf hin, dass die Ergebnisse „sehr vorläufig“ seien, da noch wenig darüber bekannt sei, wie die Basis des Nahrungsnetzes mit der Verschmutzung durch Mikroplastik interagiere. Weitere Arbeiten zu diesem Thema seien erforderlich, aber die Studie böte eine starke Motivation, die Kapazität von Erdsystemmodellen zu erweitern, um Verschmutzungseffekte als neuen Treiber der Ozeanveränderung mit einzubeziehen.

    Kontakt:
    Dr. Andreas Villwock (GEOMAR, Kommunikation & Medien), Tel.: 0431 600-2802, presse@geomar.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Karin Kvale kkvale@geomar.de


    Original publication:

    Kvale, K. A. E. F. Prowe, C.-T. Chien, A. Landolfi, and A. Oschlies, 2021: Zooplankton grazing of microplastic can accelerate global loss of ocean oxygen. Nature Communications, doi: https://doi.org/10.1038/s41467-021-22554-w


    Images

    Schematisches Diagramm zum Zusammenwirken von Mikroplastik und Nährstoffen
    Schematisches Diagramm zum Zusammenwirken von Mikroplastik und Nährstoffen
    Grafik nach Kvale et al. 2021.
    GEOMAR


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).