idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Er will digitale Infrastrukturen fit für die Zukunft machen: Prof. Dr. Amr Rizk erforscht, wie Netze zum Datenaustausch und zur Kommunikation schnell auf plötzlich ändernde Anforderungen reagieren können und zugleich leistungsfähig und sicher bleiben. Der neue Professor für Angewandte Informatik am Softwaretechnik-Institut paluno der Universität Duisburg-Essen (UDE) nimmt dabei u.a. die Industrieautomatisierung und das Streaming für immersive Technologien in den Fokus.
Amr Rizk studierte an der TU Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen und promovierte 2013 mit Auszeichnung an der Leibniz Universität Hannover. Nach einer Postdoc-Zeit in den USA und Großbritannien ging er an die TU Darmstadt zurück, um von 2016 bis 2019 eine Nachwuchsgruppe zum Thema „Adaptive Overlay Communication“ im Fachgebiet Multimedia-Kommunikation zu leiten. 2019 habilitierte er sich zum Thema „Adaptive Queuing Models for Communication Systems“. Nach einer kurzen Zeit als Juniorprofessor an der Universität Ulm wechselte nun als Professor an die UDE, wo er das neue Fachgebiet Networks and Communication Systems übernimmt.
Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der Vernetzung cyber-physischer Systeme (CPS). Diese gewinnen vor allem im Kontext von Industrie 4.0 zunehmend an Bedeutung und werden z.B. in modernen Produktionsanlagen oder intelligenten Stromnetzen eingesetzt. Durch die Verbindung von physischer und digitaler Welt sind sie die Grundlage für eine Vielfalt neuartiger Anwendungen, die in der Regel ein leistungsfähiges und flexibles Netzwerk benötigen.
„Wir forschen daher an Vernetzungsmechanismen, die sich autonom zur Laufzeit anpassen können und dadurch resilient gegenüber Störungen und Angriffen sind,“ sagt Prof. Rizk. „Ähnlich wie die Automobilindustrie die Idee vom selbstfahrenden Auto vorantreibt, streben wir das selbstfahrende Netz an.“ Nicht weniger visionär ist ein weiteres Forschungsinteresse des 37-jährigen Wissenschaftlers. Er beschäftigt sich seit Jahren mit immersiven Virtual-Reality-Anwendungen, die mittels Multi-Path- und Multi-Interface Kommunikation gestreamt werden. Ein Ziel ist es dabei, durch geschickte Übertragung von Daten volumetrische – d.h. dreidimensionale, begehbare Videos – erfahrbar zu machen.
Die Forschung von Amr Rizk ergänzt das Forschungsspektrum von paluno und bietet innerhalb des Instituts interessante Anknüpfungspunkte zu den anderen Arbeitsgruppen. Aktuell ist er in mehreren Grundlagenforschungsvorhaben der DFG und in anwendungsorientierten Forschungsvorhaben auf europäischer Ebene involviert.
Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto von Prof. Dr.-Ing. Amr Rizk [(c) UDE/Frank Preuß] stellen wir für Ihre Berichterstattung unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2021-05-20_rizk_amr_p...
Redaktion: Birgit Kremer, paluno, Tel. 0201/18 3-4655, birgit.kremer@paluno.uni-due.de
Angewandte Informatik: Prof. Dr.-Ing. Amr Rizk, amr.rizk@uni-due.de
Digital-Experte: Prof. Dr.-Ing. Amr Rizk
UDE/Frank Preuß
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).