idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Online-Selbsthilfeprogramm für Menschen, die häufig unter negativer und depressiver Stimmung leiden
In einer Studie möchte die Universität Witten/Herdecke ein innovatives Online-Selbsthilfeprogramm für Menschen untersuchen, die häufig unter negativer und depressiver Stimmung leiden. Das Programm mit dem Namen „Body, Breath & Mind“ verbindet Übungen aus dem Qi Gong mit Elementen aus der westlichen Psychotherapie.
Qi Gong ist ein chinesisches System, das Übungen für Körper, Atmung und Geist miteinander kombiniert. Die in dem Programm enthaltenen Übungen sollen die Teilnehmenden dabei unterstützen, das Empfinden von Lebendigkeit und Vitalität zu fördern und so die Stimmung zu verbessern. Aus dem Bereich der westlichen Psychotherapie enthält das Programm Elemente, die die Teilnehmenden dabei unterstützen sollen, Ihr Leben wieder stärker an für sie persönlich bedeutsamen Werten auszurichten, aus negativen Grübelprozessen auszusteigen und achtsamer im Hier-und-Jetzt zu sein. Prof. Johannes Michalak, Leiter der Studie, sagt: „Durch die Zusammenstellung der Übungen soll Wertvolles und Wirksames aus Ost und West kombiniert werden. Wir bauen dabei auf Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen der vergangenen Jahre auf, die gezeigt haben, dass Körper, also Körperhaltung und Bewegungsmuster, und Stimmung in einer Wechselbeziehung stehen.“
Das „Body, Breath & Mind“-Programm beinhaltet acht Module in wöchentlichem Abständen, in denen die Teilnehmenden unterschiedliche Qi Gong Übungen praktizieren und Übungen zur wertebasierten Verhaltensaktivierung (z.B. Tätigkeiten im Alltag ausführen, die einem den persönlichen Werten näherbringen) durchführen. Auch zwischen den Sitzungen werden täglich Übungen (ca. 30-40 Minuten) praktiziert. Das Programm findet komplett online statt und die Module können zu selbstgewählten Zeiten bearbeitet werden. Mithilfe dieser Studie sollen erste Ergebnisse zur Wirksamkeit des Programmes gesammelt werden. Dazu werden noch Teilnehmende gesucht. Interessierte können weitergehende Informationen und Hinweise zur Anmeldung auf der Seite www.uni-wh.de/bodybreathmind finden.
Weitere Informationen bei: Prof. Dr. Johannes Michalak unter johannes.michalak@uni-wh.de.
Ansprechpartner Presseteam: Katrin Schubert, 02302/926-858 /-931 oder Katrin.Schubert@uni-wh.de.
https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/universitaet-wittenherdecke-startet-stud...
Qi Gong Lehrer Tobias Puntke und Prof. Dr. Johannes Michalak
Copyright: UW/H
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).