idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hat Sanierungsstau in Schwimmbädern einen Einfluss auf den arbeitsbedingten Gesundheitszustand der dort Beschäftigten? Wenn ja, unter welchen Bedingungen ist das der Fall und welche Prognosen sowie Gestaltungsempfehlungen können daraus für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten abgeleitet werden? Diesen Fragen geht eine im August startende Studie des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit an der Bergischen Universität Wuppertal nach. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Anke Kahl erhält der Lehrstuhl für dieses Forschungsvorhaben eine Förderung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Höhe von 297.000 Euro.
Während der vierjährigen Laufzeit des Projektes werden ca. 50 Bäder untersucht – zuerst NRW-weit, dann deutschlandweit. Geplant sind Interviews sowohl mit dem Personal (zum Gesundheitszustand und -empfinden), als auch mit den Betreibern (zum Stand der Technik). Darüber hinaus führen die Forscher*innen vor Ort z. B. Messungen der stofflichen und mikrobiologischen Belastungen, der Luftfeuchte oder der Raumtemperatur durch.
Das Projekt verfolgt u. a. auch das Anliegen, zahlreiche fachlich-inhaltliche Lücken zu schließen. Dazu gehören etwa die Entwicklung einer Bewertungsmethodik zum sicherheitstechnischen Stand in Hallen- und therapeutischen Bädern sowie die Beurteilung relevanter Arbeitsumgebungsbedingungen unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes der Beschäftigten. „Damit soll das Themenfeld der Multikausalität arbeitsschutzbezogener Arbeitsumgebungsbedingungen in Verbindung mit gesundheitsschädigenden Auswirkungen weiter fachlich sondiert und durch quantifizierbare Parameter vorangebracht werden“, erklärt Anke Kahl.
Prof. Dr.-Ing. habil. Anke Kahl
Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
E-Mail akahl@uni-wuppertal.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).