idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2021 14:18

Welches Potential steckt im Hafen Heilbronn?

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    - Heilbronner Forschungseinrichtungen erarbeiten Handlungsempfehlungen für den vom
    Strukturwandel geprägten Heilbronner Hafen.

    - Wasserstoff wird als Alternative für Kohle diskutiert.

    Heilbronn, September 2021. Der Hafen Heilbronn ist einer der 20 größten Binnenhäfen in Deutschland. Gemessen am wasserseitigen Umschlag ist der Hafen Heilbronn der größte Neckarhafen und liegt nach den Rheinhäfen Mannheim, Karlsruhe und Kehl auf Platz vier der umschlagstärksten Binnenhäfen in Baden-Württemberg. Durch die trimodale Anbindung, also die Umschlagmöglichkeit von Waren vom Wasser auf Wasser, Schiene und Straße, ist er eine wichtige Logistik-Drehscheibe für den Güterverkehr in der Industrieregion Heilbronn.

    Bisher ist Steinkohle eines der wichtigsten Umschlaggüter. Mit dem Kohleausstieg fällt also eine wichtige Einnahmequelle weg, was einen umfangreichen Strukturwandel im Hafen erfordert. Gleichzeitig eröffnet die Energiewende aber auch zahlreiche neue Entwicklungsperspektiven. Das Ökosystem Wasserstoff kann eine Möglichkeit sein, den Strukturwandel in Häfen erfolgreich zu gestalten.

    Die größte Schwierigkeit bei der Einführung eines neuen Energieträgers ist, dass sich Angebot und Nachfrage möglichst synchron entwickeln müssen, um beide Seiten zu Investitionen animieren zu können. Ziel der gemeinsamen Studie H2Hafen Heilbronn (H2HN) des Kompetenzzentrums LOGWERT an der Hochschule Heilbronn sowie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) ist es daher, in einem partizipativen Ansatz mit den Akteuren vor Ort auf Anbieter-, Abnehmer- und Transportseite konkrete Umsetzungspfade hin zu einer Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln, damit der Einstieg für alle Akteure möglichst rasch wirtschaftlich attraktiv wird. Das leistet dann nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern weist auch Perspektiven für den neuen Energieträger Wasserstoff auf. Ziel ist es, möglichst viele Ideen zu sammeln und zu koppeln.

    Das Land Baden-Württemberg soll am Ende einen Leitfaden erhalten, wie der erfolgreiche Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auch an anderen Hafenstandorten vorangetrieben werden kann und wie mit Wasserstoff, der je nach Aggregatszustand auch als Gefahrgut definiert wird, direkt im und um einen Hafen umgegangen werden muss.

    Lösungsansatz und Forschungsbeitrag

    Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO wurden seit Anfang Juli geeignete Akteure auf Angebots-, Transport- und Nachfrageseite identifiziert, um sie in Fachgesprächen und Workshops in den gesamten Prozess mit einzubinden. Der Workshop ist für den Oktober geplant. Der Vorteil in Heilbronn ist, dass die entsprechenden Akteure bereits lokal ansässig sind, was den gesamten Prozess und damit auch die Studie beschleunigt. Dabei werden potenzielle Verbrauchs- und Erzeugungsmengen im Ökosystem Wasserstoff und Ansätze für die Verteilung und Logistik von Wasserstoff berücksichtigt. Es werden digitale Simulationen erarbeitet, die die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft transparent machen und damit die Grundlage für die Umsetzungsszenarien bilden. Hieraus werden wiederum Handlungspfade für den Heilbronner Hafen entwickelt.

    Die Ergebnisse der Untersuchung werden gleichzeitig so generisch gehalten, dass sie für die Entwicklung von Wasserstoff-Ökosystemen auf andere Hafenstandorte in Baden-Württemberg übertragen werden können. Dieser Wissenstransfer soll durch einen Leitfaden entstehen, der anderen Akteuren Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung eines Hafenareals hinsichtlich der Anlandung, Distribution, Speicherung und Verwertung von Wasserstoff aufzeigt. Ergebnisse sollen Ende des Jahres vorliegen.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit ca. 8.200 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
    Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim,
    Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen
    mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Jens Hujer, Projektleiter
    H2-Hafen im Kompetenzzentrum LOGWERT,
    Telefon: 07131-504-254, E-Mail: jens.hujer@hs-heilbronn.de

    Pressekontakt: Vanessa Offermann,
    Telefon: 07131-504-503, E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de


    Images

    Der Heilbronner Hafen
    Der Heilbronner Hafen


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).