idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einen ersten Kontakt zu seiner neuen Wirkungsstätte an der Technischen Hochschule Lübeck hatte Dr.-Ing. Ralph Hänsel bereits im Sommer 2021 zum offiziellen Dienstantritt. Der ausgebildete Informationstechniker mit der Ausrichtung Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Signal- und Bildverarbeitung beginnt mit seinen Vorlesungen und Lehrveranstaltungen im Fachbereich Elektrotechnik/ Informatik der TH Lübeck zum Wintersemester 2021/22.
Ralph Hänsel studierte Informationstechnik/ Technische Informatik an der Universität Rostock und absolvierte dort ein Bachelor- und ein Ingenieurstudium. 2007 schloss sich eine wissenschaftliche Assistenz am Institut für Nachrichtentechnik der Uni Rostock an, die er mit dem akademischen Grad Doktor-Ingenieur erfolgreich beendete. Das Thema seiner Promotionsarbeit befasste sich mit Videocodierung und trug den Titel: „Ein Beitrag zur Pixel-basierten verteilten Videocodierung - Seiteninformationsgenerierung, WZ-Codierung und flexible Decodierung.“
Während seiner Assistenzzeit war Hänsel in der Forschungsgruppe Signal- und Bildverarbeitung auf dem Gebiet Verteilter Videocodierung eingebunden und übernahm dazu Lehraufgaben. Diese umfassten unter anderem Übungen in Grundlagenfächern der Signal- und Systemtheorie. Zusätzliche Lehrerfahrungen erlangte er durch die Begleitung und Betreuung von Studierendenprojekten im Labor für Bildverarbeitung. Durch sein Engagement im Studierenden Parlament (StuPa) noch als Student sowie in der akademischen Selbstverwaltung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Gremien lernte Hänsel den Betrieb einer Hochschule kennen.
Nach der Promotion ging es für Dr. Hänsel in die industrielle Praxis. Als Entwicklungsingenieur für seriennahe Bildverarbeitungssoftware und später als Teamleiter im Bereich Bildverarbeitung für automotive Systeme konnte er seiner angestammten Disziplin treu bleiben und über Jahre industrielle Praxiserfahrungen sammeln.
Bis zu seinem Eintritt in die Technische Hochschule Lübeck arbeitete und entwickelte Dr. Hänsel mit einem Team bei einem namhaften Automobilhersteller an Projekten auf dem Gebiet kamerabasierter Wahrnehmung für hoch automatisiertes und vernetztes Fahren. Diese Projekte erfolgten in einem nationalen sowie internationalen Umfeld. Die über die Jahre gewonnenen Erfahrungen sowohl im hochschulischen wie auch im industriellen Bereich will der ernannte Professor in seine neuen Aufgaben in Lehre und Forschung an der TH Lübeck einbringen.
„Basierend auf den bisherigen Tätigkeiten, werde ich den Bereich der verteilten echtzeitfähigen Kamerasensorsysteme in der Forschung, der industriellen Kooperation und in der Lehre ausbauen“, skizziert Prof. Dr.-Ing. Ralph Hänsel seine Vorstellungen von den neuen Aufgaben.
Dr. Ralph Hänsel wechselt nach jahrelanger Tätigkeit in der Industrie an die Technische Hochschule L ...
Source: TH Lübeck
Copyright: TH Lübeck
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).