idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Verlässliche medizinische Informationen breit verfügbar machen
Berlin – Die Corona-Pandemie hat die Defizite der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen in besonderer Deutlichkeit offenbart. Gleichzeitig ist offensichtlich geworden, wie wichtig verlässliche, fundierte medizinisch-wissenschaftliche Informationen sind. Umso dringlicher müssen jetzt die Chancen der Digitalisierung genutzt werden, um die medizinische Versorgung von Patienten*innen zu verbessern. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. fordert daher von der künftigen Gesundheitspolitik, Leitlinienwissen verstärkt in digitale Versorgungsstrukturen zu implementieren.
Aus Sicht der AWMF braucht es eine nationale Strategie, um evidenzbasiertes Wissen in digitalen Gesundheitsanwendungen, Patienteninformationen oder Arztinformationssystemen zu integrieren. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data im Gesundheitswesen bietet neue Chancen. Digitale Gesundheitsanwendungen können helfen, Symptome zu erkennen und somit Ärzt*innen und weitere im Gesundheitsweisen Tätigen bei der Diagnosestellung und Versorgung unterstützen. Auch patientenorientierte Gesundheits-Apps basieren auf Daten. Diese kommen immer häufiger zum Einsatz und können Patient*innen bei der Prävention, beim Selbstmanagement oder bei der Gesundheitsförderung unterstützen. Mit Blick auf die derzeit stattfindenden Koalitionsverhandlungen weist die AWMF deshalb auf ihre Forderungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen hin. „Für uns als AWMF ist klar, dass digitale Anwendungen evidenzbasiert sein müssen, also auf Leitlinienwissen basieren müssen“, sagt Professor Dr. med. Dr. med. dent. Henning Schliephake, stellvertretender Präsident der AWMF. Leitlinien fassen das medizinische Wissen auf dem jeweils aktuellen Stand zusammen und liefern die Basis für informierte Entscheidungen von Ärzt*innen, weiteren Gesundheitsberufen sowie Patient*innen, deren Angehörigen und Bürger*innen. Ihre Inhalte werden als Handlungsempfehlungen im interdisziplinären, strukturierten und evidenzbasierten Konsensprozess federführend von den in der AWMF organisierten Fachgesellschaften entwickelt und über das qualitätsgesicherte Leitlinienregister der AWMF kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Das AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi) arbeitet derzeit intensiv daran, das Leitlinienregister der AWMF in eine digitale Softwarestruktur zu überführen. „Unser Ziel ist es, über ein digitales Leitlinienregister Leitlinienwissen in der Breite des Gesundheitswesens über Systemgrenzen hinweg nutzbar zu machen. Wir wollen dieses in digitale Informationsangebote wie Arztinformationssysteme, Lernplattformen für Medizinstudierende, Informationsportale für Patient*innen und Bürger*innen und Gesundheit-Apps einbinden“, erläutert Professor Dr. med. Ina Kopp, Leiterin des AWMF-IMWi.
Für die Umsetzung fordert die AWMF die Aufstellung eines nationalen Aktionsplans, der Maßnahmen zur weiteren Digitalisierung der Leitlinien beinhaltet. Im Rahmen des Digitale-Versorgung-Gesetz wurde in der vergangenen Legislaturperiode begonnen, die Erstellung von qualitätsgesicherten Leitlinien für das Leitlinienregister der AWMF finanziell und operational zu unterstützen. „In der neuen Legislaturperiode muss diese Förderung verstetigt werden. Darüber hinaus muss die Implementierung von Leitlinienwissen in die verschiedenen digitalen Anwendungen gefördert werden. Nur so wird es gelingen, eine wissenschaftlich fundierte digitale Versorgung im Gesundheitswesen zu gewährleisten – im Sinne des Patientenwohls“, sagt Schliephake abschließend.
Hier gelangen Sie zum Forderungspapier der AWMF:
https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Stellungnahmen/Resolution_Forderungen...
Hier gelangen Sie zum Konzeptpapier zur Digitalisierung des Leitlinienregisters der AWMF:
https://www.awmf.org/medizin-versorgung/digitalisierung.html
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).