idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2021 14:00

Tonsteine und Scherben

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Geschichtsschreibung der Hethiter steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. Mehr als 3000 Jahre alte Tontafeln bilden seine Grundlage.

    „Als ich mich noch nicht auf den Thron meines Vaters gesetzt hatte, da wurden mir die benachbarten Feindesländer alle feindlich. Als mein Vater Gott geworden war, setzte sich mein Bruder Arnuwanda auf den Thron, aber danach erkrankte er. Als aber Arnuwanda Gott geworden war, da begannen auch alle Feindesländer, die noch nicht feindlich geworden waren, ebenfalls feindlich zu werden.“

    Kriegerisch begann die Amtszeit Muršili II., Sohn des Großkönigs Šuppiluliuma I. und selbst Großkönig der Hethiter vermutlich ab dem Jahr 1321 vor unserer Zeitrechnung. Zwei Todesfälle machten seinen Aufstieg möglich, denn nichts anderes als „sterben“ bedeutet die Formulierung „Gott geworden“. Zu lesen ist dieser Aufstieg an die Macht in zeitgenössischen Aufzeichnungen, die bis heute erhalten sind – die sogenannten hethitischen Annalen.

    Mit ihnen beschäftigt sich eine neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die jetzt die Arbeit aufgenommen hat. Ihr Leiter ist der Altorientalist Dr. James M. Burgin; weitere Mitglieder sind der Postdoc Dr. Johannes Bach sowie die Doktoranden Ege Dagbası und Henry Lewis.

    Die früheste Geschichtsschreibung des Alten Orients

    „Die hethitischen Annalen gehören zu den frühesten historiographischen Texten des Alten Orients“, erklärt Burgin. Sie stammen aus der Zeit von ca. 1650 bis 1190 v. Chr. und dokumentieren die politischen und militärischen Aktivitäten der hethitischen Könige mit ausgedehnten und detaillierten Beschreibungen. Das mache sie zu einer der am häufigsten behandelten altorientalischen historischen Quellen, so der Wissenschaftler.

    Den größte Teil der heutigen Türkei, dazu für längere Zeit auch die nördliche Hälfte Syriens und für eine kurze Zeit noch Zypern: Über dieses Gebiet erstreckte sich das Reich der Hethiter vor mehr als 3000 Jahren. Seine Hauptstadt Hattuša lag etwa 160 Kilometer östlich des heutigen Ankaras und war zeitweilig eine der ausgedehntesten Stadtanlagen der Welt.

    Mit den Pharaonen Ägyptens und den Königen Babyloniens befanden sich die hethitischen Großkönige auf gleicher Höhe. Sie standen mit ihnen in regelmäßigem diplomatischen Kontakt und schlossen paritätische Staatsverträge ab. In ihren Palästen und Tempeln befanden sich große Sammlungen von Keilschrifttafeln in sieben verschiedenen Sprachen – Tafeln, mit denen sich die Mitglieder der Emmy-Noether-Gruppe in den nächsten sechs Jahren intensiv beschäftigen werden.

    Lückenhafte Texte und winzige Schriftzeichen

    „Dass wir heute noch diese Tafeln besitzen, ist ein unglaubliches Glück“, sagt Burgin. Dass die Texte gelesen werden können, erscheint dem Laien noch viel unglaublicher. „Als wäre ein Haufen Hühner durch Lehm spaziert“ lautet ein gängiges Bonmot über Keilschrift, in der auch die Hethiter geschrieben haben. Im Fall der Annalen ließe sich noch ergänzen: Es müssen Zwerghühner gewesen sein – so klein sind die Schriftzeichen.

    Etwa 20 Zentimeter waren die Tontafeln in der Regel hoch. Auf ihnen wurde der Text in etwa 60 bis 70 Zeilen und in zwei Spalten festgehalten. Dass die Wissenschaftler eine komplette Tafel in den Händen halten, kommt allerdings selten vor. Aufgrund ihres hohen Alters sind viele von ihnen zerbrochen, es fehlen Stücke, der Text ist lückenhaft und häufig sind die Kanten zerstört und nicht mehr lesbar. Entdeckt wurden die Tafeln im Laufe des 20. Jahrhunderts bei Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei.

    Von dort gelangten sie zunächst nach Berlin, wo sie abgezeichnet, fotografiert und zum ersten Mal wissenschaftlich erschlossen wurden. 1991 wurden sie der Türkei zurückgegeben, wo sie heute in Museen liegen. „Wir werden deshalb in den kommenden Jahren immer wieder in die Türkei reisen und uns die Originale anschauen und diese in Form von hochauflösenden Fotos neu online erschließen“, erklärt James Burgin.

    Suche nach den Ursprüngen der Historiographie

    Was interessiert ihn und seine Mitstreiter an den Annalen, wo sich doch schon so viele Wissenschaftler zuvor mit ihnen beschäftigt haben? „Die Frage nach den Ursprüngen der hethitischen Annalistik und ihrer möglichen Abhängigkeit von literarischen und historiographischen Vorläufern ist bislang unbeantwortet“, erklärt der Altorientalist. Wie hat sich die Geschichtsschreibung in der Geschichte der Menschheit entwickelt? Wo liegen ihre Wurzeln, wie haben sich verschiedene Kulturen gegenseitig beeinflusst? Antworten auf diese und viele weitere Fragen will das Team liefern.

    „Es ist ja nicht so, dass die Menschen, kaum dass sie schreiben konnten, damit angefangen haben, ihre Geschichte festzuhalten. Das hat sich erst viel später entwickelt“, erklärt Burgin. Ihn interessiert, von wem die Annalen der Hethiter beeinflusst waren, wen sie beeinflusst haben und welche Innovationen sie möglicherweise eingeführt haben.

    Um diese Frage wird sich in erster Linie Johannes Bach kümmern. Er baut sozusagen die Brücke nach Mesopotamien, wo vermutlich die Ursprünge der Geschichtsschreibung liegen. „Wir wissen, dass die Hethiter vielfach auf syrisch-mesopotamische Traditionen zurückgegriffen haben. Auch baut ihr Schriftsystem auf dem Mesopotamischen auf“, erklärt Burgin. Und was die Neuerungen angeht, die sie eingeführt haben, sei noch unklar, ob sie diese möglicherweise von anderen Kulturen übernommen haben.

    Basis für eine lebenslange Forschung

    Die hethitischen Annalentexte als Gesamtkorpus neu zu edieren und zu analysieren und die Ergebnisse des Vorhabens sowohl gedruckt als auch als digitale Online-Edition im Rahmen des Hethitologie-Portal Mainz vorzulegen: Das ist das wesentliche Ziel der Emmy-Noether-Gruppe.

    Reichen die dafür jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) angesetzten und finanzierten sechs Jahre? „Ja und nein“, sagt James Burgin mit einem Lachen. Sicherlich werde die Gruppe die in dem Projektantrag formulierten Ziele erreichen. „Aber ich bin mir sicher, dass wir damit auch die Basis legen für eine weitere, lebenslange Forschung.“ Seine Forschung werde jedenfalls nach den sechs Jahren nicht enden.

    Zur Person

    Dr. James M. Burgin hat an der Universität Chicago Südasiatische Sprache und Kultur sowie Altorientalistik mit dem Schwerpunkt Hethitologie studiert. Im Jahr 2016 wurde er dort mit einer Arbeit über „Aspects of Religious Administration in the Hittite Late New Kingdom“ promoviert.

    2016 bis 2017 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Das Corpus der hethitischen Festrituale“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur – Mainz, das unter der Leitung des Würzburger Altorientalisten Professor Daniel Schwemer und der Marburger Professorin für Vergleichende Sprachwissenschaft Elisabeth Rieken stand.

    Von 2017 an war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Philologische Bearbeitung, elektronische Datenbank und systematische Analyse des hethitischen Palastverwaltungskorpus“ am Lehrstuhl für Altorientalistik der Universität Würzburg.

    Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen

    Das Emmy Noether-Programm der DFG soll herausragend qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit eröffnen, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.


    Contact for scientific information:

    Dr. James Burgin, Lehrstuhl für Altorientalistik, T: +49 931 31-82098,
    james.burgin@uni-wuerzburg.de


    Images

    Die Mitglieder der Emmy-Noether-Gruppe (v.l.): Henry Lewis, Ege Dağbaşı, James M. Burgin und Johannes Bach.
    Die Mitglieder der Emmy-Noether-Gruppe (v.l.): Henry Lewis, Ege Dağbaşı, James M. Burgin und Johanne ...
    Greta Van Buylaere
    Greta Van Buylaere

    James M. Burgin mit einem typischen Beispiel einer Tontafel mit Keilschriftzeichen. Auf solchen Tafeln wurden die Annalen der Hethiter schriftlich festgehalten.
    James M. Burgin mit einem typischen Beispiel einer Tontafel mit Keilschriftzeichen. Auf solchen Tafe ...
    Gunnar Bartsch
    Universität Würzburg


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).