idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2021 11:00

Lebendes Testsystem weist Entzündungsverstärker nach

Benjamin Waschow Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Freiburg

    Ein zellbasierter Test erlaubt erstmals den Nachweis löslicher Immunkomplexe in geringsten Spuren / Relevant für die Erforschung und Diagnostik von Autoimmunerkrankungen und von Virusinfektionen wie COVID-19

    Bei Infektionen und Entzündungen bildet das menschliche Immunsystem Antikörper. Binden diese an ihr Ziel, beispielsweise den Krankheitserreger, spricht man von einem Immunkomplex. Diese Komplexe gelten als wichtige Triebfeder für die Verstärkung von Rheumatoider Arthritis, anderen Autoimmunkrankheiten und Virusinfektionen. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt ein Testsystem mit lebenden Zellen entwickelt, das rund 1.000-mal sensibler ist als bisherige Tests. Zusätzlich zeigt der zellbasierte Test an, wie groß die Immunkomplexe sind und wie stark sie auf das Immunsystem einwirken. Die Studie zur Testentwicklung ist am 29. November 2021 im Fachmagazin EMBO: Molecular Medicine erschienen.

    „Dank der hohen Empfindlichkeit könnten Ärzt*innen mit dem Test zukünftig sehr präzise den Beginn von Autoimmunitätsschüben erkennen“, sagt Dr. Philipp Kolb, Forschungsgruppenleiter am Institut für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg. Mit dem biologischen Testsystem können bereits geringste Spuren von Immunkomplexen aufgespürt werden.

    In der Regel bleiben die Immunkomplexe lokal konzentriert und werden nach überstandener Krankheit oder Entzündung von speziellen Zellen des Immunsystems rasch beseitigt. Bei Autoimmunerkrankungen treten häufig Autoantikörper auf, welche körpereigene Moleküle als Antigen erkennen. In der Folge finden sich/bilden sich größere Mengen löslicher, zirkulierender Immunkomplexe im Blut oder in Körperflüssigkeiten. Diese gelten als wichtige Triebkräfte der Immunpathologie bei bestimmten Autoimmunkrankheiten wie dem systemischen Lupus erythematodes (SLE oder Lupus) oder der rheumatoiden Arthritis (RA). Diese Immunkomplexe werden von Immunzellen erkannt, was zu deren Aktivierung und anschließender Gewebeentzündung führt.

    „Das neue Testsystem erlaubt neben dem hochempfindlichen Nachweis der Immunkomplexe auch deren Größenvermessung. Dieser Faktor beeinflusste in unserer Studie nachweislich die Immun-Reaktivität von Immunkomplexen und gibt damit wichtige Hinweise auf deren immunologischen Einfluss“, sagt Prof. Dr. Hartmut Hengel, Ärztlicher Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Freiburg. So konnte in der Studie gezeigt werden, dass die Reaktivität der löslichen Immunkomplexe im Blut von Lupus-Patienten mit der Schwere des Krankheitsverlaufs steigt.

    Diagnostik bereits im Einsatz

    Das Testsystem wurde bereits in ersten Studien eingesetzt. Heidelberger Forschende nutzten es erfolgreich in einer klinischen Studie, um bei Patient*innen mit rheumatoider Arthritis die Rolle von Immunkomplexen in der Kniegelenksflüssigkeit zu untersuchen.

    In einer weiteren klinischen Studie, die sich aktuell noch im Begutachtungsprozess befindet, nutzten die Freiburger Forscher*innen das Testsystem, um Immunkomplexe bei COVID-19-Patient*innen zu untersuchen und einen Zusammenhang zwischen Immunkomplexen und der Schwere der Erkrankung zu erforschen.

    In weiteren Schritten soll das Testsystem nun zertifiziert und akkreditiert werden. Damit stünde es auch außerhalb klinischer Studien für die Diagnostik von entzündlichen Erkrankungen zur Verfügung.


    Contact for scientific information:

    Dr. Philipp Kolb
    Arbeitsgruppenleiter
    Institut für Virologie
    Universitätsklinikum Freiburg
    Telefon: 0761 203-6611
    philipp.kolb@uniklinik-freiburg.de

    Prof. Dr. Hartmut Hengel
    Ärztlicher Direktor
    Institut für Virologie
    Universitätsklinikum Freiburg
    Telefon: 0761 203-6533
    hartmut.hengel@uniklinik-freiburg.de


    Original publication:

    Original-Titel der Studie: Detection and functional resolution of soluble immune complexes by an FcγR reporter cell panel
    DOI: 10.15252/emmm.202114182
    Link zur Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34842342/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).