idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Musikwissenschaftler der Universität Jena veröffentlichen zehn seit 400 Jahren nicht aufgeführte italienische Kantaten. In dem gerade erschienenen Buch "Cantatas on Texts by Francesco Buti (1606-82)" werden neue Einblicke ins klingende 17. Jahrhundert gegeben. Bei ihren Forschungen entdeckten die Jenaer Musikwissenschaftler zwei weitere Kantaten zu Texten Butis, die sie für heutige Interpreten verfügbar gemacht haben, u. a. indem alle Texte Butis ins Englische übersetzt wurden.
In Deutschland verwüstet der 30-jährige Krieg das Land, die Geschicke Frankreichs bestimmen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. Dessen schöne Frau Anna von Österreich liebt Theater, Musik und Tanz. Chick ist, was aus Rom, Florenz und Venedig kommt und so geben am französischen Hof italienische Komponisten den Ton an.
Kein Wunder also, dass Francesco Buti (1606-1682) nach Paris geht, als sein Dienstherr 1645 aus Rom fliehen muss. Inzwischen führen Kardinal Mazarin und Anna von Österreich die Geschäfte für den noch minderjährigen Ludwig XIV. Francesco Buti, Doktor im Kirchen- und Zivilrecht und bereits von vielen Komponisten als Dichter geschätzt, macht am französischen Hof als Eventmanager, Librettist und Diplomat Karriere.
Unterschätzte Texte
Seit seiner Habilitationsschrift über die „Italienische Oper in Frankreich im 17. Jahrhundert“ bewegt Michael Klaper, Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Jena, dass bemerkenswert viele Komponisten der Zeit sich der Kunst Butis bedienten. Dessen Texten allerdings bescheinigte man später keine allzu große Qualität – ein Vorurteil, fand Michael Klaper. Bei der Auseinandersetzung mit Butis Libretti entdeckte der Experte für Barockmusik deren Qualität und war fasziniert von Figurenzeichnung und Dramatik.
Gleiches gilt für die Kantaten-Texte des Italieners. Michael Klaper wusste von acht überlieferten Werken. Ein überschaubarer Bestand exzellenter Texte, die einst die besten Musiker der Zeit zu wunderbaren Kompositionen inspirierten. Zeit für eine Wiederentdeckung. Der Plan war, diesen Schatz zu heben und Neues zu wagen, die Forschung nicht wie üblich auf das Werk nur eines Komponisten, sondern auf einen Textdichter und verschiedene Komponisten zu richten.
Bereits die Idee begeisterte den renommieren Verlag A-R Editions, Middleton, Wisconsin, der das Jenaer Projekt verlegerisch betreute. Gemeinsam mit Studierenden der Musikwissenschaft und der Alten Musik erarbeiteten Prof. Klaper und seine Doktorandin Nastasia Heckendorff das Werkverzeichnis aller erhaltenen Kantaten mit Texten von Francesco Buti. Nun ist die Edition „Cantatas on texts by Francesco Buti (1606-82)“ erschienen.
Livemusik begleitete den gehobenen Alltag im 17. Jahrhundert
Musikwissenschaftler haben eine recht genaue Vorstellung vom klingenden 17. Jahrhundert. Livemusik begleitete den Alltag von Adel, Klerus und gehobenem Bürgertum. „Die Gesellschaft war natürlich streng hierarchisch gegliedert“, sagt Prof. Klaper, „zugleich erinnert der tägliche Gebrauch von Musik sehr an unsere Gegenwart. Ob die gerade entstandene Oper oder zur Abendunterhaltung bestellte Sänger und Musiker, ob große, aufwendige Produktionen oder Kammermusik mit zwei Interpreten – das Publikum ist begeisterungsfähig, fachkundig und begierig auf Neues.“
Tausende von Kompositionen entstanden, nur ein Bruchteil ist als Handschrift oder Abschrift, selten als Druck überliefert und schlummert verstreut in einschlägigen Archiven. Auf der Suche nach Buti durchforsteten die Forschenden in Jena digital Kataloge und Inventarverzeichnisse von Bibliotheken in Italien, Paris, London und den USA. Dabei konnten sie zwei weitere Kantaten zu Texten Butis entdecken. Damit aber begann erst die Arbeit. Der Aufwand ist immens, will man die Werke heutigen Interpreten verfügbar machen. Es gilt, die alten Noten und Texte zu entschlüsseln, zu verstehen und für Musizierende les- und interpretierbar aufzubereiten. Gesungen wird natürlich italienisch. Doch hat Michael Klaper nicht nur für die Studierenden in Jena alle Texte Butis ins Englische übersetzt, nur über Englisch wird heute der Inhalt der Kantaten weltweit zugänglich.
Wie meist in der populären Musik drehen sich schon Butis Texte um bestens vertraute Themen. „Tröste dich, mein Herz“, beginnt die erste Kantate. „Vielfach werden tragische Ereignisse durchgespielt, die der Liebe oder den Liebenden entgegenstehen“, sagt Michael Klaper.
Seit dem 17. Jahrhundert war diese innige, schöne Musik verstummt. Die vorliegende Edition macht es möglich, dank des gemeinsamen Textdichters gleich zehn seinerzeit überaus populäre und erfolgreiche Komponisten wieder erklingen zu lassen.
Prof. Dr. Michael Klaper
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
Fürstengraben 18, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 944990
E-Mail: michael.klaper@uni-jena.de
Cantatas on Texts by Francesco Buti (1606-82), hg. v. Michael Klaper/Nastasia Heckendorff, Middleton, Wisconsin 2021, Verlag A-R Editions, ISBN: 978-1-9872-0711-8 (print), 978-1-9872-0712-5 (online), DOI https://doi.org/10.31022/B226
Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Klaper von der Universität Jena mit der neuen Publikation ...
Foto: Jens Meyer/Uni Jena
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Music / theatre
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).