idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2022 10:08

Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Paris-Kompatibilität erreicht

Anna Riesenweber Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

    Nach den „low hanging fruits“ steht jetzt die Mobilität im Mittelpunkt


    Das Wuppertal Institut geht Richtung Klimaneutralität und richtet im jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht den Fokus auf die Treibhausgas-Emissionen. Eine externe Berechnung zeigt: Das Institut ist auf einem guten Weg. Nach der Umsetzung vieler energetischer Maßnahmen sind die größten Herausforderungen jetzt die Dienstreisen und Fahrtwege der pendelnden Mitarbeitenden. Hier wird der Schwerpunkt der kommenden Jahre liegen.

    Das Wuppertal Institut hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 vorgelegt, der zum ersten Mal als Webpublikation erscheint. „Als Institut, das sich der anwendungsorientierten Nachhaltigkeitsforschung verschrieben hat, ist für uns ein glaubwürdiges und transparentes Nachhaltigkeitsmanagement von besonderer Bedeutung. Wir hoffen, durch die Online-Version einfacher in den konstruktiven Austausch mit anderen Akteur*innen zu kommen, denn gerade im Austausch der Erfahrungen über die praktische Umsetzung liegt ein erheblicher Mehrwert“, sagt Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts.

    Zuletzt war ein Update im Jahr 2018 erschienen. Der aktuelle Bericht legt die Entwicklungen des Zeitraums 2018 bis heute dar und legt den Fokus auf „Klimaneutralität“.

    Pandemie „hilft“ beim Erreichen der Klimaziele

    Das Wuppertal Institut orientiert sich auch im eigenen Geschäftsbetrieb am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Mit dem Zielbild einer „ressourcenleichten“ Gesellschaft nimmt das Wuppertal Institut zusätzlich die Ressourcenperspektive in den Blick, also einen sorgsamen Umgang mit Rohstoffen mit möglichst hohem Grad an Abfallvermeidung. Um festzustellen, an welcher Stelle sich das Institut auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel befindet, wurde die „Paris-Kompatibilität“ extern vom Klimametrik-Spezialist right. based on science GmbH nach dem sogenannten XDC Modell berechnet. Die Besonderheit des Modells ist es, dass die Zielkonformität nach Sektoren unterschieden wird und dabei die Hemmnisse, die einer deutlichen Reduzierung der Emissionen in einzelnen Sektoren gegenüberstehen, berücksichtigt werden.

    Für 2019 wurde das relevante Sektor-Ziel vom Wuppertal Institut um 0,02 Grad Celsius noch knapp verfehlt. Auf der Basis der 2020er Zahlen hingegen wurde der Schwellenwert und damit die Paris-Kompatibilität zum ersten Mal erreicht. Beigetragen dazu haben aber nicht nur der Maßnahmenkatalog des Instituts selbst, sondern vor allem auch die Einschränkungen der Mobilität durch die Corona-Pandemie. Die positive Entwicklung gilt es jetzt zu verstetigen. „Effiziente und klimafreundliche Wärmeversorgung, sparsame LED-Beleuchtung, Bezug von Ökostrom: Die sogenannten ‚niedrig hängenden Früchte‘ im Klimaschutz haben wir über die Jahre bereits geerntet. Nun kommt der schwere Teil: die Mobilität – die dienstliche genauso wie die individuelle Mobilität“, sagt Nachhaltigkeitsbeauftragter Thomas Orbach.

    Mobilität und Dienstreisen sind die zentralen Herausforderungen

    Für die Forschungsarbeit des Instituts sind Reisen der Mitarbeitenden zu Projekttreffen, Fachveranstaltungen oder Konferenzen unverzichtbar. Für Strecken unter 1.000 Kilometern gilt die Prämisse, dass nicht geflogen werden soll. Als Beförderungsmittel in Deutschland und im näheren europäischen Ausland nutzen die Mitarbeitenden wo immer möglich die Bahn. Für weiter entfernte Ziele sind Flugreisen jedoch nicht gänzlich zu vermeiden. Das Wuppertal Institut wertet die Flugreise-Kilometer, die seine Mitarbeitenden zurücklegen, jährlich aus und kompensiert sie über „atmosfair“. Mittel- und Langstreckenflüge sind im Bereich der Mobilität der größte Emissionsverursacher.

    Veranstaltungen sind während der Pandemie stark reduziert worden, was sich positiv auf die Klimabilanz 2020 auswirkte. „Die Corona-Pandemie hat auch uns Dienstreisen neu überdenken lassen und weitere Einsparungspotenziale aufgezeigt“, sagt Orbach. „Dabei gilt es nicht, pauschal Dienstreisen abzuschaffen. Aber wir müssen die Notwendigkeit jeder Dienstreise ergebnisoffen diskutieren und prüfen, ob die gleichen Ziele nicht auch durch virtuelle Formate ersetzt werden können. Dies wird nicht überall gehen und sinnvoll sein. Vor allem stark diskursiv und strategisch angelegte Prozesse lassen sich zumeist nicht effektiv im virtuellen Raum gestalten“, ergänzt Fischedick.

    Auch im Bereich der individuellen Mobilität hat das Wuppertal Institut bereits Maßnahmen umgesetzt: Den Mitarbeitenden wird beispielsweise ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr angeboten. Dienstwagen gibt es nicht. Dienstliche Fahrten, für die etwa aufgrund schwerer Fracht ein Pkw erforderlich ist, werden über Car-Sharing organisiert. Die grundsätzliche Maxime ist, den absoluten Ausstoß soweit wie eben möglich zu reduzieren. „Das ist eine große Herausforderung, die wir annehmen”, sagt Orbach.

    Für die Mitarbeitenden wird die Möglichkeit mobil zu arbeiten in einer neuen Betriebsvereinbarung dauerhaft geregelt werden. Der bereits geleistete Aufbau für eine tragfähige Infrastruktur auch für hybride Veranstaltungen wird weiter fortgesetzt. Das Wuppertal Institut bemüht sich daher stetig darum, attraktive digitale Formate zu entwickeln und auszubauen. Dies gilt auch für die neue Online-Event-Reihe „Digitaler Zukunftssalon“ oder den Podcast „Zukunftswissen.fm“, die einen Austausch ermöglichen ohne Verkehr zu induzieren.


    Contact for scientific information:

    https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/73 – Thomas Orbach


    Original publication:

    https://tour.wupperinst.org – Digitaler Rundgang: Nachhaltigkeitsbericht 2021


    More information:

    https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/7628 – Pressemitteilung auf der Website des Wuppertal Instituts
    https://www.right-basedonscience.de/wuppertal-institut-erreicht-paris-kompatibil... – Pressemitteilung von right. based on science GmbH
    https://wupperinst.org/das-institut/nachhaltigkeitsmanagement – Nachhaltigkeitsmanagement am Wuppertal Institut


    Images

    Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht des Wuppertal Instituts legt die Entwicklungen des Zeitraums 2018 bis heute dar und legt den Fokus auf "Klimaneutralität".
    Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht des Wuppertal Instituts legt die Entwicklungen des Zeitraums 201 ...

    Wuppertal Institut


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).