idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie verändert sich die Wahrnehmung von Menschen in einem Konflikt? Was müssen Mediatorinnen und Mediatoren beim Datenschutz beachten, wenn sie online vermitteln? Welche Grundhaltung brauchen unternehmensinterne Ombudspersonen bei der Bearbeitung von Konflikten?
Derart unterschiedliche Fragen beantwortet die Viadrina-Schriftenreihe Mediation und Konfliktmanagement, die im Wolfgang Metzner Verlag erscheint. Jeder Band basiert auf einer als hervorragend bewerteten Masterarbeit, die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) angefertigt haben. Jüngst ist der 30. Band der Schriftenreihe erschienen.
Die Schriftenreihe, herausgegeben von der wissenschaftlichen Leitung des Studiengangs (Prof. Dr. Ulla Gläßer, Dr. Felix Wendenburg und Dipl.-Psych. Kirsten Schroeter), macht diese Forschungsarbeiten mit Unterstützung des Wolfgang Metzner Verlages sichtbar und öffentlich verfügbar – und stellt damit wichtige Impulse für die weitere Diskurs- und Praxisentwicklung des Feldes bereit.
Der erste Band war im November 2015 erschienen; er beleuchtete, welche Kreativitätstechniken in der Konfliktbearbeitung eingesetzt werden können, wenn Brainstorming versagt. Der neueste Band zeigt anhand einer eindrücklichen und kreativen Fallstudie aus Luxemburg, was Mediatorinnen und Mediatoren tun können, um Menschen niedrigschwellige Zugänge in die Konfliktbearbeitung zu bieten.
Die wissenschaftlich fundierten, systematischen und verständlichen Bände werden auch jenseits der universitären Welt wahrgenommen. Das verdeutlichte zuletzt die Verleihung des Förderpreises 2020 der Centrale für Mediation an den Absolventen Justus Duhnkrack, dessen Masterarbeit zum Thema „Entschuldigung in Gerichtsverfahren und Mediation“ als Band 18 der Schriftenreihe erschienen ist.
Sämtliche Bände stehen kostenfrei als E-Book zum Download zur Verfügung und können zugleich (kostenpflichtig) als gedrucktes Exemplar erworben werden.
Zur Übersicht über alle Bände der Schriftenreihe (mit Download-Option):
https://www.vfst.de/WolfgangMetznerVerlag/produktliste/Schriftenreihe-Viadrina
Hintergrund
Der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement bietet Berufstätigen aus unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitsfeldern die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Grundlagen interessenorientierten Konfliktmanagements. Im berufsbegleitenden Studium werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Einsatzmöglichkeiten mediativer Streitbeilegung vermittelt und in den Abschlussarbeiten wissenschaftlich reflektiert.
Weitere Informationen zum Studiengang: www.rewi.europa-uni.de/de/studium/master/mediation/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Law, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).