idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschulübergreifendes E-Learning nachhaltig ausbauen und Material hierfür frei zugänglich machen – das sind die Ziele der Förderlinie „OERContent.nrw“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW). Aufgrund der Pandemie wird die Fördersumme zum zweiten Mal verdoppelt: 18 Projekte werden ab April mit mehr als 10 Millionen Euro gefördert, zwei davon koordiniert die Universität Duisburg-Essen (UDE), an vier weiteren ist sie beteiligt. Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig überreichte nun die Förderbescheide.
In allen geförderten Projekten arbeiten mindestens drei Hochschulen gemeinsam an E-Learning-Formaten wie Online-Kursen, Lern-Videos oder virtuellen Laboren. Sie erhalten dafür jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro. Die Projekte starten ab 1. April mit einer Laufzeit von zwei Jahren.
Die Medizinische Fakultät der UDE leitet das Projekt eKommMed.nrw, in dem künftige Beschäftigte in Gesundheitsberufen kommunikative und soziale Kompetenzen in Behandlungssituationen erlernen. Einen Schwerpunkt bilden interaktionsfähige Videos, die im Selbststudium, in klassischen Lehr-Lernszenarien sowie in Prüfungen einsetzbar sind. Sechs weitere Universitäten sind beteiligt, die Fördersumme beträgt rund 1,4 Mio. Euro.
Das Vorhaben Operations Research (OR) for Sustainability: Energy, Mobility, Industry beschäftigt sich mit dem Einsatz mathematischer Verfahren zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Klimakrise und Fragen der Nachhaltigkeit – zentrale Themen vieler Studiengänge. Allerdings ist die Vermittlung von OR-Methoden an Studierende didaktisch hoch anspruchsvoll. Das Projektteam will daher ein digitales Lehr-/Lernangebot “Operations Research für Nachhaltigkeit” entwickeln, umsetzen und verbreiten. Dafür wird es mit rund 500.000 Euro gefördert.
Die UDE ist außerdem beteiligt an vier weiteren Projekten:
In „ALFDYN – Adaptive Lernumgebung im Fach Dynamik als OER“ erhalten Studierende individuelles Feedback zum Leistungsstand und angepasste digitale Lernangebote. Das Projekt „Digitales GWP-Curriculum.nrw“ vermittelt die Standards guter wissenschaftlicher Praxis an Studierende und Promovierende. „DRAGON Ruhr – Diversitätsoffene digitale Geländearbeit im Geoingenieurwesen der Universitätsallianz Ruhr“ nutzt Augmented und Virtual Reality, um Studierenden der Geo- und Ingenieurwissenschaften digitale Gelände- und Baustellenbesichtigungen zu ermöglichen. „FAIBLE – Fachdidaktik Informatik in Bausteinen für die Lehre“ will Bildungsmaterial für Informatik-Lehrkräfte an Schulen entwickeln und bereitstellen.
Nach Projektabschluss werden alle E-Learning-Angebote auf dem Landesportal für Studium und Lehre ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW) eingestellt. „Hiervon profitieren sowohl Lehrende als auch Studierende, da sie nach Abschluss der Projekte frei zugänglich zur Verfügung stehen“, sagt Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen.
Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, birte.vierjahn@uni-due.de
eKommMed.nrw: Prof. Dr. Sven Benson, Institut für Didaktik und curriculare Entwicklung in der Medizin, Tel. 0201 / 723-4516, sven.benson@uk-essen.de
Operations Research (OR) for Sustainability: Energy, Mobility, Industry: Prof. Dr. Jutta Geldermann, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionsmanagement, Tel. 0203 / 37 9-2863, jutta.geldermann@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Teaching / education
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).