idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2022 11:01

Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess

Ina Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

    Wie wirkt ein Kunstwerk auf seine Betrachter:innen? Und was spielt sich dabei im Gehirn ab? Diesen Fragen ist ein Team aus Forscher:innen der Breda University of Applied Sciences, der Universität Tilburg und des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main nachgegangen. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kunstrezeption nicht passiv stattfindet, sondern ein aktiver, bedeutungsbildender Prozess ist, der mit erhöhter Aufmerksamkeit einhergeht. Die Studie wurde jüngst im Fachmagazin „Journal of Cognitive Neuroscience“ veröffentlicht.

    Die Nervenzellen im menschlichen Gehirn stehen in ständigem Austausch, der sich in schnellen elektrischen Schwingungen manifestiert. Um diese Prozesse bei der Rezeption von Kunst zu untersuchen, führte das internationale Forschungsteam eine Studie mittels Elektroenzephalographie (EEG) durch: Die Teilnehmer:innen schauten sich verschiedene Bilder von Kunstwerken an und bewerteten, wie sehr diese sie ästhetisch ansprachen. Dabei wurden ihre Hirnwellen über eine EEG-Haube gemessen.

    Betrachteten die Teilnehmer:innen Kunstwerke, die ihnen gefielen, zeigte das Elektroenzephalogramm in einem bestimmten Bereich des Gehirns eine größere Menge hochfrequenter Gamma-Wellen als bei der Betrachtung von Kunstwerken, die sie nicht ansprachen. Interessanterweise traten diese Gamma-Wellen jedoch nicht sofort auf, sondern erst nach etwa einer Sekunde.

    Diese Verzögerung deutet darauf hin, dass die Teilnehmer:innen nicht einfach nur auf die visuellen Eigenschaften eines Kunstwerks reagierten. Vielmehr spiegeln die Hirnwellen einen Prozess der Bedeutungsbildung wider. Edward A. Vessel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPIEA und Mitautor der Studie, erläutert: „Wir nehmen Kunst offensichtlich nicht nur passiv wahr, sondern lassen uns auf einen Prozess der Entdeckung ein. Dabei probieren wir verschiedene Interpretationen und Bedeutungen aus.“ Dieser Prozess kann mehrere Sekunden andauern, während der sich der oder die Betrachter:in auf die Kunst einlässt.

    Neben den Gamma-Wellen beobachteten die Wissenschaftler:innen auch sogenannte Alpha-Wellen. Diese waren sowohl bei hoch als auch bei niedrig bewerteten Kunstwerken stärker ausgeprägt als bei Werken mit mittlerer Bewertung. Dies deutet darauf hin, dass die Studienteilnehmer:innen Kunst, die ihnen entweder besonders gut oder besonders schlecht gefiel, mit erhöhter Aufmerksamkeit betrachten.

    Die Studie behandelt die Kunstrezeption beispielhaft und leistet somit einen Beitrag zu unserem Verständnis ästhetischer Erfahrungen insgesamt. Darüber hinaus geben die Ergebnisse einen wichtigen Impuls für die Frage, warum Menschen Freude daran haben, ihrer Umgebung einen Sinn zu verleihen.


    Contact for scientific information:

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
    Edward A. Vessel, PhD
    +49 69 8300479327
    ed.vessel@ae.mpg.de


    Original publication:

    Strijbosch, W., Vessel, E. A., Welke, D., Mitas, O., Gelissen, J., & Bastiaansen, M. (2022). On the neuronal dynamics of aesthetic experience: Evidence from electroencephalographic oscillatory dynamics. Journal of Cognitive Neuroscience, 34(3), 461–479. https://doi.org/10.1162/jocn_a_01812


    Images

    Kunstrezeption ist ein aktiver, bedeutungsbildender Prozess, der mit erhöhter Aufmerksamkeit einhergeht.
    Kunstrezeption ist ein aktiver, bedeutungsbildender Prozess, der mit erhöhter Aufmerksamkeit einherg ...

    (Bild: MPI für empirische Ästhetik)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Art / design, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).