idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bereits zum zweiten Mal musste die feierliche Verleihung des Preises an Prof. Dr. Cornelia Betsch verschoben werden. Das Wissenschaftliche Rahmenprogramm findet online statt und wird anschließend veröffentlicht.
Der Deutsche Psychologie Preis 2021 wird erst im Spätsommer 2022 an Prof. Dr. Cornelia Betsch verliehen. Am geplanten Tag der Vergabe wird das Rahmenprogramm mit wissenschaftlichen Vorträgen online präsentiert. Im Anschluss werden die Vorträge für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Die Pandemie sorgt bereits zum zweiten Mal dafür, dass der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), die für den 1. April 2022 in Berlin geplante feierliche Verleihung verschieben mussten. Die Preisträgerin Cornelia Betsch ist an COVID erkrankt und die ausführenden Institutionen wünschen ihr ganz herzlich eine gute Genesung. Gemeinsam mit ihr wird ein neuer Termin für den Spätsommer 2022 anvisiert. Er wird auf den Homepages der vier Institutionen und hier unter deutscher-psychologie-preis.de veröffentlicht werden. An dieser Stelle werden auch die Fachvorträge vom 1. April 2022 zu finden sein.
Die Preisträgerin
Cornelia Betsch ist Professorin an der Universität Erfurt. Sie erhält den Deutschen Psychologie Preis für ihre herausragenden Leistungen in der psychologischen Forschung. Sie forscht unter anderem zu Gesundheitskommunikation und sozialen Aspekten bei Gesundheitsentscheidungen, insbesondere im Kontext des Impfens und der Impfgegnerschaft. Dabei arbeitet sie mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dem Robert Koch-Institut und der Weltgesundheitsorganisation zusammen. Im November 2021 wurde sie in den Corona-Expertenrat der Bundesregierung berufen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie fragt Cornelia Betsch regelmäßig die Bevölkerung über deren Wissen zum Virus, deren Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertrauen in politische Entscheidungen. Die Ergebnisse des sogenannten „COVID-19 Snapshot Monitoring“ – kurz COSMO – sorgen bis heute für breites öffentliches Interesse.
Der Deutsche Psychologie Preis
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) würdigen mit den Deutschen Psychologie Preis herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch hohe gesellschaftliche und praktische Bedeutung auszeichnen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben.
http://www.deutscher-psychologie-preis.de
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).