idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2022 13:45

Internationales Forschungsvorhaben soll nachhaltige Nutzung von Ökosystemen fördern

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    EU fördert Projekt unter Koordination der Leibniz Universität Hannover mit insgesamt 13 Millionen Euro

    Die Ressourcen biologischer Vielfalt so zu nutzen, dass sie bewahrt bleiben und bereits geschädigte Ökosysteme sich gleichzeitig regenerieren können: Das ist das Ziel des europaweiten Forschungsvorhabens SELINA, dessen Koordination an der Leibniz Universität Hannover (LUH) angesiedelt ist und das zum 01. Juli 2022 startet. Die Europäische Union (EU) fördert das Projekt innerhalb ihres neuen HORIZON-Forschungsrahmenprogramms mit einem Gesamtvolumen von 13 Millionen Euro. Insgesamt sind 50 Partner aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten, Norwegen, der Schweiz, Israel und Großbritannien beteiligt. Hinzu kommen weitere Partner aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Der Projektname SELINA steht für Science for Evidence-based and sustainabLe decIsions about Natural capital.

    Im Hintergrund des Forschungsvorhabens steht die EU-Biodiversitätsstrategie 2030, die im Mai 2020 beschlossen wurde. Mit der Biodiversitätsstrategie verfolgt die EU einen langfristigen Plan zum Schutz der Natur und zur Umkehrung der Schädigung der Ökosysteme. Dazu sieht sie eine Reihe konkreter Maßnahmen und Verpflichtungen vor, zu denen auch das neue Projekt zählt. „Mit dem SELINA-Projekt haben wir nun den entsprechenden Rahmen, um Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu Ökosystemen und ihren Leistungen zu bündeln und dann gezielt für die Unterstützung nachhaltiger Entscheidungen im öffentlichen und privaten Sektor nutzbar zu machen“, erklärt Prof. Dr. Benjamin Burkhard, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie an der LUH, der das Vorhaben koordiniert.

    Hatte das am gleichen Institut koordinierte Vorgängerprojekt ESMERALDA noch das Ziel eine Bestandsaufnahme und Bewertung von Ökosystemen, deren Ressourcen und möglichen Leistungen, den sogenannten Ökosystemleistungen, vorzunehmen, so geht es nun bei SELINA um die Umsetzung: Die in den vergangenen Jahren erarbeiteten Methoden und Daten zu Ökosystemleistungen sollen nun europaweit in 15 Einzelprojekten praxisnah und beispielhaft auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen angewendet werden. Dabei sind auch namhafte Partner aus der Wirtschaft wie etwa der Getränkehersteller Coca-Cola, das norwegische Finanzunternehmen Storebrand oder regionale Wasserversorger mit im Boot. Die Ergebnisse sollen im Anschluss als Vorbild dienen und bei künftigen Entscheidungsprozessen in Wirtschaft und Politik Berücksichtigung finden.

    Das Hauptziel von SELINA ist die Schaffung von anwendbaren Empfehlungen für Entscheidungsfindungen, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren. Gleichzeitig soll das Forschungsvorhaben notwendige, gesellschaftliche Veränderungen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Umwelt anstoßen. Am Beispiel Weizenanbau erklärt bedeutet das, dass vor einem möglichen Anbau zunächst geklärt wird, wie viel Ackerfläche in welchem Zustand benötigt werden, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken, und wo sich Flächen befinden, die sich für den nachhaltigen Anbau eignen. Übernutzte Äcker und beschädigte Wälder könnten so die Möglichkeit bekommen, sich zu regenerieren und gleichzeitig nachhaltig genutzt zu werden. Auch potenzielle Konflikte, etwa im Zusammenhang mit Flächen für erneuerbare Energien, sollen in diesem Zusammenhang erkannt und entschärft werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Benjamin Burkhard, Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 3537 oder per E-Mail unter burkhard@phygeo.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Internationales Forschungsvorhaben soll nachhaltige Nutzung von Ökosystemen fördern
    Internationales Forschungsvorhaben soll nachhaltige Nutzung von Ökosystemen fördern

    ©Burkhard/LUH


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).