idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch ein Thema der internationalen Universitäts-Rankings. Angelehnt an die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen untersucht das renommierte britische Magazin „Times Higher Education“ für das „THE Impact Ranking“ seit 2019 jährlich die Wirkungskraft von Hochschulen in diesen Kategorien. Die Hochschulen werden danach bewertet, wie sehr sie, z.B. durch Forschungsprojekte, Industriekooperationen, Wissenstransfer in die Gesellschaft oder Studienangebote zur Realisierung dieser Ziele beitragen.
Die TU Dresden beteiligte sich in diesem Jahr erstmals an dem Ranking und konnte sich mit ihren Beiträgen zum Nachhaltigkeitsziel „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ auf Anhieb unter den weltweit zehn Prozent besten Hochschulen platzieren. 785 Universitäten wurden in dieser Kategorie bewertet, die TUD erreichte Platz 72.
Im Bereich Industrie, Innovation und Infrastruktur erfasst das Ranking die Forschungsleistung in Feldern, die als bedeutsam für nachhaltig wirksame Innovationen gelten. Es bewertet, wie oft Forschungsarbeiten der TU Dresden in Patenten zitiert, wie viele Start-ups ausgegründet werden und wie viele Forschungsdrittmittel die Hochschulen aus der Industrie erhalten. Insgesamt erhielt die TU Dresden hier 90 von möglichen 100 Punkten.
Diese international sehr gute Bewertung setzt die vielfach ausgezeichnete Forschungs-, Drittmittel- und Transferstärke der TU Dresden fort. So bezeichnet der „Deutsche Startup Monitor“ von 2021 die Städte Dresden und Leipzig als sehr dynamische Gründungsstandorte, was vor allem auf die außergewöhnlich gute Forschungslandschaft zurückzuführen sei.
Das THE Impact Ranking
Die jährlichen Times Higher Education Rankings umfassen die weltweiten Gesamt-, Fach- und Reputationsrankings, drei regionale Ranglisten (Asien, Lateinamerika und BRICS & Schwellenländer) und seit 2019 das THE-Impact Ranking, die anhand unterschiedlicher Indikatoren und Gewichtungen erstellt werden. THE Rankings zählen neben dem Academic Ranking of World Universities und den QS World University Rankings zu den meistbeachteten Hochschulrankings.
Am THE-Impact Ranking nahmen 2022 1524 Hochschulen teil. 1406 beteiligten sich am Gesamtranking. Die übrigen, wie die TU Dresden, nur an einem ausgewählten SDG. Die Zahl der Teilnehmer ist stark steigend.
Kontakt:
Pressestelle TU Dresden
Tel.: +49 351 463 32398
E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de
Luftbild TUD-Campus
Nils Eisfeld
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).