idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine weitere renommierte Auszeichnung für den Leiter der Abteilung Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg / seine Forschungsarbeiten „tragen heute und auch künftig zum medizinischen Fortschritt bei" / Vom Labor zur Therapie: Viruserkrankungen im Fokus / Online-Vortrag im Rahmen des Jung-Symposiums für die interessierte Öffentlichkeit am 13. Mai
Professor Dr. Ralf Bartenschlager, Leiter der Abteilung Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und der Abteilung Virus-Assoziierte Karzinogese am Deutschen Krebsforschungszentrum, wird mit dem Ernst Jung-Preis für Medizin 2022 ausgezeichnet. Er teilt sich die renommierte mit 300.000 Euro dotierte Auszeichnung mit Professorin Dr. Ingrid Fleming, Zentrum für Molekulare Medizin an der Goethe-Universität in Frankfurt. Die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung verleiht die Preise am 12. Mai 2022 in Hamburg und würdigt damit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, „die mit ihren Projekten wesentlich zum Fortschritt der Humanmedizin beigetragen haben und dies auch in der Zukunft erwarten lassen."
Die Jung-Stiftung lädt alle Interessierten ein zum digitalen Jung-Symposium der medizinischen Forschung 2022 am Freitag, dem 13. Mai 2022, von 10 bis 13 Uhr. Im Livestream tragen die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zu ihren ausgezeichneten Forschungsergebnissen vor. Weitere Informationen und Anmeldung:
https://jung-stiftung.de/symposium-2022/
Der Virologe Prof. Ralf Bartenschlager erforscht so genannte RNA-Viren. Dazu zählen unter anderem das Hepatitis C-Virus (HCV), das Dengue- und das Zika-Virus sowie das SARS-Coronavirus-2. Bartenschlager ist es gelungen, seine Ergebnisse für die Praxis nutzbar zu machen und schuf mit seiner Arbeit die Basis für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung der Hepatitis C: Es gelang ihm erstmals, Hepatitis C-Viren in Zellkulturen reproduzierbar zu vermehren. Seitdem verwenden Wissenschaftler weltweit das von ihm entwickelte Vermehrungssystem zur weiteren Erforschung des Erregers und für Wirkstofftests. Das Vermehrungssystem, zusammen mit seinen Entdeckungen zu den molekularen Eigenschaften und zum Vermehrungszyklus des Hepatitis C-Virus, hat die erfolgreiche Behandlung der chronischen Leberinfektion überhaupt erst ermöglicht. Das erste Medikament gegen Hepatitis C wurde 2014 zugelassen, inzwischen führt die Therapie bei 95 Prozent der Betroffenen zu einer vollständigen Heilung der Infektion. Neben Hepatitis-Viren erforscht Bartenschlager mit seinem Team mit modernsten Bildgebungstechniken die Vermehrung weiterer Erreger wie der Coronaviren, die Wechselwirkung zwischen Viren und der körpereigenen Abwehr, die Wirkmechanismen antiviraler Therapien sowie die Entstehung von Therapieresistenzen.
Ralf Bartenschlager begann seine wissenschaftlichen Arbeiten am Hepatitis C-Virus 1993 bei Hoffmann-La Roche in Basel, Schweiz. Seit 2002 leitet er am Universitätsklinikum Heidelberg die Abteilung für Molekulare Virologie, seit 2014 parallel dazu die Abteilung „Virus-assoziierte Karzinogenese" am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und ist Sprecher des dortigen Forschungsschwerpunkts „Infektion, Entzündung und Krebs". Für seine Hepatitis-Forschung hat er bereits mehrere hochrangige Auszeichnungen erhalten, darunter den Lautenschläger-Forschungspreis, den Robert-Koch-Preis, den Lasker~DeBakey Clinical Medical Research Award, den thailändischen Prince Mahidol Award sowie den „M.W. Beijerinck Virology Preis" der Königlich niederländische Akademie der Künste und Wissenschaften. Er ist außerdem Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereiches (SFB/Transregio 179) „Determinanten und Dynamik der Elimination versus Persistenz bei Hepatitis-Virus-Infektionen" und Präsident der Gesellschaft für Virologie.
Die Jung-Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren für den Fortschritt der Humanmedizin. Mit dem Ernst Jung-Preis für Medizin sowie zwei weiteren Preisen unterstützt sie die Wissenschaft mit jährlich mehr als einer halben Million Euro.
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-infektiologie/molecular-viro... AG Bartenschlager am UKHD
https://www.dkfz.de/de/virus-assoziierte-karzinogenese/index.php Abteilung Virus-assoziierte Karzinogenese am DKFZ
https://jung-stiftung.de/viruserkrankungen-wie-sars-cov-2-den-kampf-ansagen/ Mitteilung der Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung
https://jung-stiftung.de/symposium-2022/ Anmeldung zum Jung-Symposium am 13. Mai
Professor Dr. Ralf Bartenschlager, Leiter der Abteilung Molekulare Virologie am Universitätsklinikum ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Medicine
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).