idw - Informationsdienst
Wissenschaft
• Online-Zugang zur Tagung vom 23. bis 27. August 2022
• Programmübersicht auf lindau-nobel.org
• Interviewmöglichkeiten mit Preisträgern und Nachwuchsökonom*innen aus rund 70 Nationen
Heute beginnt die Akkreditierung von Medienvertreter*innen für die 7. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften (#LINOecon). Aus Kapazitätsgründen (Pandemie-Vorsichtsmaßnahmen/Veranstaltung in Innenräumen) können Journalist*innen, Blogger*innen und Science Influencer*innen das Programm online via Livestream verfolgen.
Interviews und Hintergrundgespräche mit teilnehmenden Preisträgern und Nachwuchsökonom*innen werden möglich sein. Fast 20 Laureaten haben ihre Teilnahme an der Tagung zugesagt. Damit werden so viele Preisträger wie noch nie bei einer Lindauer Ökonomietagung das Programm von Dienstag, 23. August, bis Samstag, 27. August 2022, wesentlich mitgestalten und sich mit rund 400 eingeladenen Nachwuchsökonom*innen aus der ganzen Welt austauschen.
Auch David Card und Joshua D. Angrist haben ihre Teilnahme zugesagt. Ihnen wurde 2021 der Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel für ihre Weiterentwicklung der empirischen Arbeiten verliehen. Außerdem wird Paul R. Milgrom, im Jahr 2020 ausgezeichnet für seine Forschungsarbeit zum Thema Auktionen, an der Tagung teilnehmen.
Ablauf der 7. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften
Das Programm beginnt am Dienstag, 23. August um 14.00 Uhr, mit einer Eröffnungszeremonie. Nach einem Empfang startet der wissenschaftliche Teil mit zwei Lectures, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zum Thema Auktionen. Im Anschluss sowie an den Folgetagen soll es – gerade nach den zwei Pandemiejahren – viel Raum für wissenschaftlichen sowie persönlichen Austausch und die Begegnung von Wirtschaftswissenschaftler*innen aller Generationen und Kulturen geben.
An den folgenden drei Tagen finden in der Lindauer Inselhalle Programmformate wie Vorlesungen, Podiumsdiskussionen und Next Gen Economics Sessions statt, ergänzt durch Laureate Lunches. Am Abschlusstag (Samstag, 27. August) mit der traditionellen Bootsfahrt zur Insel Mainau steht inhaltlich das Thema „Wirtschaft und Politik zwischen Krieg und Sanktionen“ auf der Agenda.
Akkreditierung für Medienvertreter*innen
Um als Journalist*in, Blogger*in oder Science Influencer*in am Programm der 7. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften online teilzunehmen, bitten wir um Akkreditierung auf unserer Internetseite:
• Zugang zum Programm über einen Livestream
• Vermittlung von Kontakten zu Preisträgern und Nachwuchsökonom*innen aus der ganzen Welt
• Kurzfristige Bereitstellung von Aufzeichnungen des Programms – als Hintergrund für die Berichterstattung
• Bereitstellung von Foto-/Videomaterial aus Lindau
Das Kommunikationsteam der Lindauer Nobelpreisträgertagungen freut sich auf die – in diesem Jahr noch einmal hauptsächlich virtuelle – Zusammenarbeit mit Medien aus aller Welt.
https://www.lindau-nobel.org/wp-content/uploads/2022/05/MediaAdvisory-LINOecon-A...
https://www.mediatheque.lindau-nobel.org/meetings/2022-econ - Vorläufiges Programm
https://www.lindau-nobel.org/accreditation/ - Formular für die Akkreditierung
Podiumsdiskussion bei den Lindauer Nobelpreisträgertagungen
Copyright: Christian Flemming / Lindau Nobel Laureate Meetings
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).