idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2004 14:21

Universität Passau: "Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung"

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Dies Academicus an der Universität Passau am 11. und 12. Mai 2004: "Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung"

    Die Studierendenvertretung der Universität Passau veranstaltet am 11. und 12. Mai den alljährlichen dies academicus. Traditionell soll dieser besondere Tag allen Studierenden der Universität Passau die Möglichkeit bieten, sich mit Hilfe von Vorträgen und kulturellen Beiträgen von Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über den Horizont ihrer eigenen Studienrichtung hinaus mit aktuellen Themen auseinander zu setzen. Damit diese Gelegenheit durch die Studierenden auch wahrgenommen werden kann, entfallen am besagten Termin die regulären Veranstaltungen weitgehend bzw. werden verschoben.

    Das Thema des dies academicus 2004 lautet:

    "Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung."
    J. F. Kennedy (1917 - 1963)
    Bildung - ein teures Gut?

    "Insbesondere die momentane Diskussion über Studiengebühren und Kürzungen im Bildungsetat, die nicht nur im Freistaat Bayern aktuell ist, hat die Studierendenvertretung veranlasst, gerade diese Thematik für den dies academicus als einen der Höhepunkte des kommenden Sommersemesters aufzugreifen", so Anna Sauer und Philipp Rosch von der Studierendenvertretung. "Allerdings möchten wir nicht nur auf den finanziellen Aspekt, sondern vielmehr auch auf andere Gesichtspunkte der Bildung und Wissenschaft, nämlich politische, gesellschaftliche, philosophische, ja sogar medizinische, eingehen."

    Der dies academicus soll den Kommilitoninnen und Kommilitonen helfen, von verschiedenen Blickwinkeln aus eine kritische Ursachenforschung und Bestandsaufnahme betreiben zu können und über die Anforderungen, welche sie sowohl an sich selbst als auch an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft stellen, zu diskutieren.

    dies academicus 2004

    - Programmablauf -

    Dienstag, den 11. Mai 2004
    19:00 Uhr s.t.
    Hörsaal 10 (Audimax)

    Vortrag des Domkapitulars Prälat Dr. Hans Wagenhammer:
    "Bildung ist mehr als Fachwissen - Überlegungen zum Sinn der Universität"

    Sektempfang mit Jazzband

    Vorträge und Diskussion
    Mittwoch, den 12. Mai 2004

    "Die Waldorfschulen in der aktuellen Bildungsdiskussion"
    Herr Walter Hiller
    (Geschäftsführer des Bundes der Freien Waldorfschulen)
    10:00 Uhr s.t. / Hörsaal 9 (Audimax)

    "Doppelte Bildung oder geteilte Misere? - Schule und Hochschule in Deutschland-Ost und -West"
    Herr Stefan Raue
    (Stellvertretender Hauptredaktionsleiter Innenpolitik, ZDF)
    11:30 Uhr s.t. / Hörsaal 10 (Audimax)

    Diskussionsrunde
    "Harte Zeiten für Deutschland - Wohin steuert die Bildung?"
    (mit Reinhard Laska - Redakteur bei "Frontal21", Walter Hiller, Prof. Dr. Helge Löbler, sowie eines Vertreters der GEW Bayern; Redeleitung: Prof. Dr. Herbert Bethge, Universität Passau)
    15:00 Uhr s.t. / Hörsaal 10 (Audimax)

    "Wissenschaftskommunikation im Fernsehen oder die Verführung zur Quote"
    Herr Herbert Hackl
    (Redakteur der Sendung "W wie Wissen", BR)
    16:30 Uhr s.t. / HS 9 AM

    "Bildung in Deutschland - quo vadis?"
    Herr Prof. Dr. Helge Löbler
    (Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Marketing an der Universität Leipzig)
    17:30 Uhr s.t. / HS 10 AM

    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Studierendenvertretung der Universität Passau, Tel. 0851/509-1970 oder -1972 oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).