idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2004 09:45

Rundes Jubiläum für Erdbebenforschung in Thüringen

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    40 Jahre Geodynamisches Observatorium Moxa. Geophysiker der Universität Jena veranstalten Festkolloquium am 14. Mai auf der Burg Ranis

    Jena (12.05.04) Das Geodynamische Observatorium in Moxa blickt in diesem Jahr auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Es war aus der ehemaligen seismologischen Station hervorgegangen, die 1964 gegründet wurde. Aus Anlass des Jubiläums veranstalten die Geophysiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 14. Mai ein wissenschaftliches Festkolloquium auf der Burg Ranis. Die Jahre sind an der Station nicht spurlos vorbeigegangen. "In den 40 Jahren ihres Bestehens ist sie mehrmals um- und ausgebaut und den Bedürfnissen der modernen Forschung angepasst worden", sagt Prof. Dr. Gerhard Jentzsch. Der Jenaer Lehrstuhlinhaber für Angewandte Geophysik ist Leiter des Observatoriums in Moxa. Auch das Aufgabenspektrum der Forscher habe sich damit kontinuierlich erweitert. Neben den Registrierungen von Erdbeben weltweit, werden nun auch Deformationen des Erdkörpers im Bereich von Nanometern gemessen sowie Messungen der Variationen des Erdschwerefeldes vorgenommen. Das Observatorium ist in mehrere nationale, europäische und globale wissenschaftliche Forschungsnetze eingebunden.

    Auf vier Meter tief in die Erde eingelassenen Betonsockeln stehen die empfindlichen Herzstücke der Station, die Seismographen und Gravimeter. Sie registrieren geringste horizontale und vertikale Erdbewegungen. 1999 ist der Park der High-Tech-Messgeräte um ein Sensibelchen erweitert worden. Das supraleitende Gravimeter vermag geringfügigste Schwerkraftänderungen der Erde zu messen. Das moderne Messinstrument ermöglicht den Geophysikern die Beteiligung am "Global Geodynamics Project (GGP)", dem 20 solcher Stationen angehören. "Mit Hilfe global erfasster Messdaten kann man sowohl auf Vorgänge tief in der Erde bis zum Erdkern schließen, als auch Variationen der globalen Luftdruckverteilung ermitteln", berichtet Jentzsch.

    Hinweis für die Medien:
    Die Vertreter der Medien sind herzlich zu den Feierlichkeiten eingeladen. Das Kolloquium auf Burg Ranis beginnt um 10 Uhr. Ab 16 Uhr wird in den Räumen der Station bei Moxa weitergefeiert.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gerhard Jentzsch
    Institut für Geowissenschaften der Universität Jena
    Tel.: 03641 / 948660
    E-Mail: gerhard.jentzsch@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).