idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2022 16:06

Über die Zukunft innovativer Assistenzsysteme für Menschen mit Demenz

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen stellen Forschungserkenntnisse zu ethischen und sozialen Aspekten co-intelligenter Monitoring- und Assistenzsysteme in der Demenzpflege zur internationalen Diskussion vor. Internationales Symposium „The Future of Assistive Technologies in Dementia Care“ vom 6. bis 8. September 2022 in Delmenhorst. Öffentliche Online-Veranstaltung

    (umg) Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind aktuell rund 55 Millionen Menschen von einer demenziellen Erkrankung betroffen. Die Tendenz ist steigend. Nicht nur Gesundheitsexpert*innen sehen sich mit weitreichenden Problemen in der Versorgung von Menschen mit Demenz konfrontiert. Oftmals übernehmen Angehörige die Verantwortung und sind dabei früher oder später auf professionelle Unterstützung angewiesen. Dabei könnte diese Unterstützung für Angehörige und Pflegepersonal in Zukunft zunehmend technischer Natur sein. Sogenannte Dusch-Roboter, technische Hebehilfen oder GPS-Ortungssysteme sind erste Beispiele für Etablierungsversuche von technischen Assistenzsystemen in der Pflege.

    Ethische und soziale Aspekte zu co-intelligenten Monitoring- und Assistenzsystemen in der Demenzpflege untersucht das Forschungsteam um Prof. Dr. Silke Schicktanz, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), seit zwei Jahren. Dabei lag der Schwerpunkt unter anderem auf den Perspektiven von Expert*innen und beruflichen Pflegekräften zu neuen Monitoring- und Assistenzsystemen. Fragen zu Akzeptanz und Annehmbarkeit unterstützender Technologien unterzogen sie einer ethischen Analyse aus den Perspektiven von Privatheit, Zugangsgerechtigkeit, Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe.

    Das Forschungsteam des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „EIDEC“ stellt seine Ergebnisse und Erkenntnisse jetzt auf einem internationalen Symposium zur Zukunft von technisch-assistierter Pflege vor und zur Diskussion. Die Tagung findet vom 6. bis 8. September 2022 in Delmenhorst am Hanse-Wissenschaftskolleg statt. Das Internationale Symposium ist öffentlich und kann nach einer Anmeldung (https://survey.academiccloud.de/index.php/142382?newtest=Y&lang=en) online verfolgt werden. Die Tagungssprache ist Englisch. Beginn ist am Dienstag, 6. September 2022, um 12:00 Uhr.

    Die innovativen Ergebnisse, die sich aus der interdisziplinären Zusammenarbeit der Universitätsmedizin Göttingen im Forschungsprojekt EIDEC mit der Universität Oldenburg, der Universität Rostock, der Universitätsmedizin Rostock und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) ergeben haben, werden im internationalen Zusammenhang verortet und diskutiert. Hierfür konnten acht international renommierte Forscher*innen gewonnen werden. Ein weiteres Ziel des Symposiums ist es, die Ergebnisse des EIDEC-Projekts auch außerhalb des akademischen Kontexts zugänglich zu machen. Gleichzeitig soll diskutiert werden, welche Forschungsfragen sich aus den Erkenntnissen des Projekts weiterverfolgen lassen können und müssen. So sollen Symposium und Forschungsprojekt einen Beitrag zur Zukunft der Pflege von Menschen mit Demenz leisten.

    Das Internationale Symposium ist Teil des Projekts „EIDEC - Ethische und soziale Aspekte co-intelligenter Monitoring- und Assistenzsysteme in der Demenzpflege“ des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der UMG, der Universität Oldenburg, der Universität Rostock, der Universitätsmedizin Rostock und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE). Die Leitung des Projekts hat unter anderem Prof. Dr. Silke Schicktanz vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der UMG inne.

    Ausführliches Programm des Symposiums unter: https://hanse-ias.de/en/events/public-events/detail/event/174

    Weitere Informationen zum Projekt unter: http://demenz-assistenz.de/HOME/

    WEITERE INFORMATIONEN
    Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
    Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
    Prof. Dr. Silke Schicktanz
    Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
    Telefon 0551 / 39-69006
    sschick@gwdg.de
    egmed.uni-goettingen.de


    Contact for scientific information:

    Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
    Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
    Prof. Dr. Silke Schicktanz
    Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
    Telefon 0551 / 39-69006
    sschick@gwdg.de
    egmed.uni-goettingen.de


    More information:

    http://Ausführliches Programm des Symposiums unter: https://hanse-ias.de/en/events/public-events/detail/event/174
    http://Weitere Informationen zum Projekt unter: http://demenz-assistenz.de/HOME/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).