idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2022 15:50

Jülicher Physiker entdecken eine neue Regel für die Orbitalbildung bei chemischen Reaktionen

Dipl.-Biologin Annette Stettien Unternehmenskommunikation
Forschungszentrum Jülich

    Quietschbunt, wolkenförmig oder kugelrund – Elektronenorbitale zeigen, wo und wie sich Elektronen um Atomkerne und Moleküle bewegen. In der Chemie und Physik werden sie für die quantenmechanische Beschreibung und Vorhersage chemischer Reaktionen eingesetzt. Nur wenn sich die Orbitale räumlich und energetisch nahe sind, lassen sie sich kombinieren – dies geschieht, wenn zwei Stoffe miteinander chemisch reagieren. Daneben gibt es aber noch eine weitere Voraussetzung, die erfüllt sein muss, wie Forschende des Forschungszentrums Jülich und der Universität Graz nun herausgefunden haben: Der Ablauf chemischer Reaktionen scheint zusätzlich von der Orbitalverteilung im Impulsraum abhängig zu sein.

    Chemische Reaktionen sind letztlich nichts anderes als der Auf- und Abbau von Elektronenbindungen, die üblicherweise mithilfe von Orbitalen beschrieben werden können. Mittels der sogenannten Molekülorbitaltheorie lässt sich so vorhersagen, wie eine chemische Reaktion ablaufen wird. Die Chemiker Kenichi Fukui und Roald Hoffmann erhielten 1981 den Nobelpreis für die starke Vereinfachung des Verfahrens, das seitdem weite Verbreitung und Anwendung gefunden hat.

    „Üblicherweise werden die Energie und der Ort der Elektronen analysiert. Mittels der von uns zu diesen Zwecken weiterentwickelten Methode der Photoemissionstomografie haben wir uns aber die Impulsverteilung der Orbitale angeschaut“, erläutert Dr. Serguei Soubatch. Gemeinsam mit seinen Kollegen am Jülicher Peter Grünberg Institut (PGI-3) und der Universität Graz in Österreich hat er in einer Reihe von Experimenten verschiedenartige Moleküle an Metalloberflächen angeheftet und die gemessenen Impulse im sogenannten Impulsraum abgebildet.

    „Die Photoemission vieler verschiedener Moleküle auf Metallen, die wir messen, kann auch theoretisch vorhergesagt werden. Modellhaft wird dazu einfach ein freies Molekül verwendet, das nicht mit dem Metall wechselwirkt. Bei der Messung von Oligophenylen auf Kupfer stellten wir jedoch plötzlich fest, dass das experimentelle Ergebnis erheblich von den Vorhersagen abweicht. Bestimmte Teile des Impulsraums blieben unbesetzt“, so Soubatch. Diese Impulsbereiche stimmen mit sogenannten Bandlücken überein, die typischerweise in Edelmetallen auftreten. Und auch einer der beteiligten Stoffe, Kupfer, ist ein solches Edelmetall.

    „Im Ergebnis zeigt sich hier ein Auswahlkriterium, das bislang unbekannt war: Orbitale, die sich bei einer chemischen Reaktion zu einem Hybridorbital verbinden, müssen nicht nur hinsichtlich Energie und räumlichen Ausdehnung übereinstimmen, sondern auch eine gleiche Impulsverteilung aufweisen“, erklärt Institutsdirektor Prof. Stefan Tautz.

    Für die Arbeit haben die Forschenden Experimente am Elettra-Synchrotron im italienischen Triest durchgeführt. Ein internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Jülich betreibt dort an einer Beamline ein Photoemissionselektronenmikroskop für orbitaltomografische Messungen.

    Die Untersuchungen wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Michael. G. Ramsey und dem Theoretiker Prof. Peter Puschnig von der Universität Graz durchgeführt. Letzterer lieferte mit seinen quantenmechanischen Simulationen für das gesamte wechselwirkende System – Moleküle und Metalloberfläche – den Schlüssel zur Erklärung des neu gefundenen Auswahlkriteriums.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Frank Stefan Tautz
    Forschungszentrum Jülich, Peter Grünberg Institut (PGI), Quantum Nanoscience (PGI-3)
    Tel. +49 2461/61-4561
    E-Mail: s.tautz@fz-juelich.de

    Dr. Sergey Subach
    Forschungszentrum Jülich, Peter Grünberg Institut (PGI), Quantum Nanoscience (PGI-3)
    Tel. +49 2461/61-3469
    E-Mail: s.subach@fz-juelich.de


    Original publication:

    Momentum-selective orbital hybridisation
    Xiaosheng Yang, Matteo Jugovac, Giovanni Zamborlini, Vitaliy Feyer, Georg Koller, Peter Puschnig, Serguei Soubatch, Michael G. Ramsey, F. Stefan Tautz
    Nature Communications (2 September 2022), DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-022-32643-z


    More information:

    https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/fachmeldungen/2022/juelicher-physike... Fachmeldung des Forschungszentrums Jülich


    Images

    Die experimentelle Impulsverteilung der Photoelektronen von reinem Kupfer und von auf Kupfer adsorbierten para-Chinquephenyl-Molekülen (links) und die theoretische Impulsverteilung von freien Molekülen und von den Molekülen auf Kupfer (rechts).
    Die experimentelle Impulsverteilung der Photoelektronen von reinem Kupfer und von auf Kupfer adsorbi ...

    Forschungszentrum Jülich / X.Yang, S. Soubatch; Graz University / P. Puschnig


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).