idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21. September 2022. KI-gestützte Technologien wie adaptive Lernumgebungen, Assistenz- oder Empfehlungssysteme und Learning Analytics halten Einzug in die digitale Erwachsenen- und Weiterbildung.
Das DIE nimmt aktuelle Entwicklungen rund um Bildungsplattformen zum Anlass für den Dialog zwischen Forschung und Praxis. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Innovationswettbewerbs INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) sowie aus dem Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung (Digi-EBF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden Einblicke in Entwicklung, Anwendung und Einsatz von KI-gestützten Bildungs- und Plattformtechnologien geben.
Auf der Online-Veranstaltung dialog digitalisierung können sich am 29. & 30. September 2022 Interessierte aus Wissenschaft und Bildungspraxis ein eigenes Bild von den Angeboten machen und in Workshops mit den Entwicklerinnen und Entwicklern ins Gespräch kommen, z. B. zu folgenden Fragen:
• Wie können Weiterbildungsangebote zukünftig gut auffindbar und nutzerorientiert angeboten und genutzt werden? Wie kann und soll individualisiertes Lernen durch KI-Technologien unterstützt werden?
• Welche Kompetenzen und Fähigkeiten sind aufseiten des pädagogischen Personals erforderlich, um Bildungsprozesse auf Plattformen professionell zu begleiten?
• Wie können digitale Lernangebote in bestehende betriebliche oder branchenspezifische Lernkulturen eingebettet werden?
Der dialog digitalisierung wird vom DIE ausgerichtet, in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und mmb-Institut. Gefördert wird die Veranstaltung vom BMBF und dem Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB).
Saniye Al-Baghdadi, al-baghdadi@die-bonn.de
https://eveeno.com/335027811 Informationen zu Programm und Anmeldung
https://www.bibb.de/de/120851.php Innovationswettbewerb INVITE
https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Uber-das-Programm-1712.html Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung
https://www.die-bonn.de/weiterbildung/veranstaltungskalender/3023 dialog digitalisierung#07
https://www.dfki.de/web Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
https://www.mmb-institut.de/ mmb-Institut
dialog digitalisierung#07
Copyright: DIE
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Information technology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).