idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2004 16:59

Drei Hochschulen bündeln ihr Wissen: Internat. Masterstudiengang in Umwelt- und Verfahrenstechnik

Claudia Gähwiler Corporate Communications
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW)

    Winterthur/Konstanz/Weingarten: Die Abteilung Chemie und Biologische Chemie der Zürcher Hochschule Winterthur ZHW (Schweiz) und die Fachhochschulen Konstanz und Ravensburg-Weingarten haben gemeinsam einen neuen, grenzüberschreitenden Masterstudiengang entwickelt. Im Sommersemester 2005 startet unter dem Dach der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH erstmals der Masterstudiengang in Umwelt- und Verfahrenstechnik.

    Ziel des neuen Masterstudiengangs ist, Umwelt- und VerfahrenstechnikerInnen auszubilden, die über eine breite Basis an mechanischen, chemischen und biologischen Kompetenzen verfügen. Er richtet sich vor allem an IngenieurInnen aus der Verfahrenstechnik und dem Maschinenbau.

    Die drei beteiligten Fachhochschulen bringen ihr entsprechendes Spezialwissen gemeinsam ein: Die ZHW vermittelt mit ihrer Abteilung für Chemie und Biologische Chemie Grundlagenwissen aus der Molekular- und Mikrobiologie und bringt die Kompetenzen in Bioprozess- und Bioverfahrenstechnik ein. Die Fachhochschule Konstanz, unter deren Leitung der Masterstudiengang steht, liefert Kenntnisse aus der mechanischen Verfahrenstechnik, Konstruktion und Umwelttechnik, und die Fachhochschule Ravensburg-Weingarten bringt ihre Expertise auf den Gebieten Membranverfahren und Messtechnik ein. Die Vorlesungen finden größtenteils in Konstanz statt, den praktischen Teil absolvieren die Studierenden in den Labors in Winterthur und Weingarten.

    Der gebührenfreie Masterstudiengang schliesst nach drei Semestern mit dem international anerkannten Master ab und berechtigt zur Promotion. IngenieurInnen aus dem Bereich Maschinenbau und AbsolventInnen verwandter Bachelor oder FH-Studiengänge erwerben umfassende Kenntnisse in Umwelt- und Verfahrenstechnik. Neben der Vertiefung der Fachkenntnisse werden Module im Bereich Führung und Management angeboten.
    Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums bildet der Themenkreis Nachhaltigkeit, da neben ökonomischen auch ökologische Faktoren eine immer grössere Rolle spielen. Nach Abschluss des Masterstudienganges steht den IngenieurInnen ein breites Einsatzfeld offen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Andreas Amrein, ZHW, Leitung Abt. Chemie und Biologische Chemie, Tel. +41 (0)52 267 73 51, E-mail amr@zhwin.ch


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).