idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert gemeinsames Projekt der Frankfurt University of Applied Sciences und Wingcopter / Geplanter Start der ersten Flüge im Süden Hessens ist im Frühjahr 2023.
In einem gemeinsamen Projekt erproben die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und der Lieferdrohnenhersteller und -betreiber Wingcopter, inwiefern der On-Demand-Transport (auf Kundenbestellung) von Gebrauchsgütern die Nahversorgung in Gemeinden des ländlichen Raums verbessern kann.
Für das mit knapp 500.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt erhielten die Projektpartner heute in Berlin offiziell die Förderurkunden.
Im Rahmen des Pilotprojekts sollen Güter des täglichen Bedarfs per Wingcopter von einem Mittelzentrum in umliegende kleinere Ortsteile geflogen und dort per E-Lastenrad an private Endkunden zugestellt werden. Ziel ist es, die schnelle und zuverlässige Auslieferung von Lebensmitteln und anderen Gebrauchsgütern in ländliche Gebiete zu erproben und so die Nahversorgung der Bürger/-innen zu verbessern. Das Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt UAS evaluiert die Projektumsetzung aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht und entwickelt im Erfolgsfall ein nachhaltiges und beliebig skalierbares Geschäftsmodell. Geplanter Start der ersten Flüge im Süden Hessens ist im Frühjahr 2023.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Projektleiter und Direktor des ReLUT, erläutert: „In vielen ländlichen Gegenden sind die Einkaufsmöglichkeiten heute durch die Schließung kleiner, lokaler Läden stark eingeschränkt. Wir erwarten, dass sich die Versorgung durch den Einsatz von Lieferdrohnen wieder verbessern lässt. Aus sozialökonomischer Sicht kommt diese Art der Belieferung vor allem Menschen ohne eigenes Auto und mobilitätseingeschränkten Personen wie z. B. älteren Menschen entgegen. Zudem können sich durch die alternative Transportmöglichkeit wirtschaftliche und ökologische Vorteile für die beteiligten Partner ergeben.“
Vor allem regionale Einzelhändler auf dem Land können aus wirtschaftlichen Gründen häufig keinen eigenen Lieferservice anbieten. Durch die Auslieferung per Wingcopter können die Händler ihr Kundeneinzugsgebiet deutlich vergrößern, da aufgrund der Reichweite, Geschwindigkeit und Zuladungsmöglichkeiten der eingesetzten Drohnen auch schnelle Lieferungen in abgelegenere Gebiete möglich sind. Die Zustellung per batteriebetriebenem Wingcopter und E-Lastenrad ist zudem emissionsfrei, was im Vergleich zum ausschließlich straßengebunden Transport erhebliche ökologische Vorteile mit sich bringt.
„Drohnenanwendungen werden sich dort durchsetzen, wo sie einen echten Bedarf bedienen und Leben verbessern. Bei unseren medizinischen Lieferprojekten in Afrika und anderen Teilen der Welt ist dies eindeutig der Fall. Wir sind aber überzeugt, dass ,Drone Delivery as a Service‘-Angebote auch in ländlichen Gebieten Deutschlands einen echten Nutzen für viele Menschen haben. Wir freuen uns, diesen Anwendungsfall nun über einen längeren Zeitraum evaluieren zu können“, sagt Selina Herzog, Head of Service Solution Design and Planning bei Wingcopter.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie „Innovative Luftmobilität“ gefördert. Es ist auf zwölf Monate angelegt.
Zum Research Lab for Urban Transport (ReLUT):
Im Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences forscht ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Verkehrs im städtischen Raum. Beispielsweise werden hier Forschungsprojekte zur letzten Meile des Wirtschaftsverkehrs, zum Personenverkehr sowie Datenanalysen durchgeführt.
Über Wingcopter
Wingcopter ist ein deutscher Hersteller unbemannter eVTOL-Flugsysteme (UAS) und Anbieter von Drohnenlieferdiensten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung medizinischer Versorgungsketten sowie auf die Logistik der letzten Meile bei der Lieferung von Paketen, Werkzeugen, Ersatzteilen, frischem Essen und Lebensmitteln. Wingcopter ist Technology Pionier des Weltwirtschaftsforums. Dank seines patentierten Schwenkrotor-Mechanismus und proprietärer Software-Algorithmen kann der Wingcopter 198 wie ein Multikopter senkrecht starten und landen, gleichzeitig aber auch lange Strecken so effizient und schnell fliegen wie ein Flächenflugzeug, selbst bei starkem Regen und Wind.
Kontakt Wingcopter: Thomas Dreiling, Telefon: +49 176 7355 3858, E-Mail: dreiling@wingcopter.com
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Research Lab for Urban Transport, Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Telefon: +49 69 1533-3870, E-Mail: schocke@fb3.fra-uas.de
https://www.frankfurt-university.de/relut
https://www.wingcopter.com
Ein Forschungsteam der Frankfurt UAS untersucht, wie mit dem Einsatz spezieller Lieferdrohnen – hier ...
Foto: Wingcopter
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Direktor des Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt UA ...
Foto: U. Wolf/Frankfurt UAS
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).