idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2004 11:26

Den Menschen in den Mittelpunkt stellen

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    HfB-Conference diskutiert Spannungsfeld von Innovationsförderung und Traditionsbewahrung

    Frankfurt am Main, 17. Mai 2004. 250 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, darunter auch viele Studierende, diskutierten am vergangenen Samstag bei der 4. HfB-Conference "TRADInnovaTION: Living Tradition - Managing Innovation". Referenten wie der Banken- und Börsenexperte Professor Dr. Wolfgang Gerke, der Kapuzinerbruder Paulus Terwitte, Morgan-Stanley-Deutschland-Chef Lutz R. Raettig oder der hessische Finanzminister Karlheinz Weimar skizzierten Visionen einer Gesellschaft, die Innovationen vorantreibt und dabei traditionelle Werte hochhält und entwickelt.

    Das Fazit lautet, dass Innovationen nur dann echte Mehrwerte liefern, wenn sie auf einem starken Wertefundament gründen. Einhelligkeit herrschte auch darüber, Traditionen nicht um ihrer selbst Willen zu bewahren. Führungspersönlichkeiten in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien sollten vielmehr Traditionen auf ihre Grundwerte zurückführen und entsprechend weiter entwickeln - auch dies sei Innovation. Sie seien aufgefordert, ihr Handeln in diesem Sinne zu hinterfragen und die impliziten und expliziten Auswirkungen von Neuerungen zu reflektieren. Herausgestellt wurde auch, diesen Akteuren mehr Entscheidungsspielräume zuzugestehen, so dass sie nachhaltige und langfristige Entwicklungen in Betracht ziehen können. Es gelte, den Mut aufzubringen, sich von kurzfristigen Zielen wie Aktienkursen oder den nächsten Wahlen zu verabschieden. Stattdessen solle man langfristige, visionäre Perspektiven verwirklichen, die den Menschen und seine Grundbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

    Weitere Informationen zur HfB-Conference im Internet unter www.conference2004.de

    Die Hochschule für Bankwirtschaft / HfB
    Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) ist das Kompetenzzentrum in Forschung und Lehre für Banking & Finance und Management. Sie bietet auf die Bedürfnisse der Finanzwirtschaft ausgerichtete, international anerkannte akademische Studiengänge sowie branchenübergreifende MBA-Programme an. Über 50 Professoren, Lehrbeauftragte und Sprachdozenten betreuen derzeit knapp 600 Studierende in staatlich anerkannten und FIBAA-akkreditierten Studiengängen. Um Aktualität und Praxisbezug zu gewährleisten, pflegt die Hochschule einen intensiven Austausch mit der Praxis. Für die international ausgerichteten Studiengänge kooperiert sie weltweit mit 24 Universitäten und Business Schools. Träger der HfB ist die Bankakademie e. V., in deren Aufsichtsrat die Deutsche Bank, die Dresdner Bank, die Commerzbank, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, die ING-BHF-BANK sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten sind. Weitere Informationen zur HfB im Internet unter www.hfb.de.

    Kontakt:
    Angelika Werner
    Presse & Information
    Hochschule für Bankwirtschaft (HfB9
    Tel. (069) 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    Fax (069) 154 008 674
    Mail werner@hfb.de


    More information:

    http://www.conference2004.de
    http://www.hfb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).