idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2022 17:35

Jahresfeier der Ruperto Carola

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit ihrer traditionellen Jahresfeier eröffnet die Ruperto Carola das Akademische Jahr 2022/2023. Universitätsangehörige sowie Freunde, Förderer und Ehemalige versammeln sich am 22. Oktober 2022 zu dieser festlichen Veranstaltung, um den 636. Jahrestag des Bestehens der Universität Heidelberg zu begehen. Die Ruperto Carola setzt zugleich ihre Tradition fort, im Rahmen der Jahresfeier außerordentliches Engagement für die Universität und die Förderung der Wissenschaften zu würdigen, indem sie drei neue Ehrensenatoren ernennt. In diesem Jahr wird sie auch die Würde eines Doktors ehrenhalber vergeben.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 19. Oktober 2022

    Jahresfeier der Ruperto Carola
    Eröffnung des neuen Akademischen Jahres – 636. Jahrestag des Bestehens der Universität Heidelberg

    Mit ihrer traditionellen Jahresfeier eröffnet die Ruperto Carola das Akademische Jahr 2022/2023. Universitätsangehörige sowie Freunde, Förderer und Ehemalige versammeln sich am 22. Oktober 2022 zu dieser festlichen Veranstaltung, um den 636. Jahrestag des Bestehens der Universität Heidelberg zu begehen. Die Ruperto Carola setzt zugleich ihre Tradition fort, im Rahmen der Jahresfeier außerordentliches Engagement für die Universität und die Förderung der Wissenschaften zu würdigen, indem sie drei neue Ehrensenatoren ernennt. In diesem Jahr wird sie auch die Würde eines Doktors ehrenhalber vergeben. Ausgezeichnet werden zudem herausragende junge Forscher und Forscherteams, die die diesjährigen Hengstberger-Preise erhalten.

    Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Bernhard Eitel, wird mit Begrüßung und Ansprache die Feier in der Aula der Neuen Universität eröffnen. In dem folgenden Wissenschaftsgespräch zum Thema „Wissenschaft – Freiheit – Verantwortung“ stellt sich der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Paul Kirchhof den Fragen von FAZ-Redakteurin Heike Schmoll. Der langjährige Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht wurde 1981 an die Juristische Fakultät der Universität Heidelberg berufen. Von 1987 bis 1999 wirkte er zudem als Bundesverfassungsrichter in Karlsruhe und war dabei an vielen wegweisenden Entscheidungen beteiligt. Paul Kirchhof ist Seniorprofessor distinctus der Ruperto Carola.

    In Anerkennung ihres „nachhaltigen Engagements als engagierte Förderin und gute Freundin der Ruperto Carola, die sich insbesondere um den Wissensaustausch verdient gemacht hat“, wird Bettina Hornbach in den Kreis der Ehrensenatoren aufgenommen. Verantwortlich als Geschäftsführerin eines Hotels, entstand aus diesem ehemaligen Erholungsheim unter ihrer Federführung eine wissenschaftliche Seminar- und Begegnungsstätte. Ebenfalls zum Ehrensenator ernannt wird Dr. Tilman Krauch, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Gewürdigt wird damit sein „beispielgebender Einsatz“ für die Metropolregion und den Wissenschaftsstandort Heidelberg sowie „die tatkräftige Förderung und Unterstützung der Universität in der Umsetzung ihrer Zukunftsstrategie“. Die Vergabe der Ehrensenatorwürde an den Unternehmer Markwart von Pentz gilt seinem besonderen Einsatz „für die Belange des wissenschaftlichen Nachwuchses“ sowie „für die Förderung des interdisziplinären Austauschs zwischen Studierenden, Wirtschaft und Politik“.

    Mit der Verleihung eines Doktorgrades ehrenhalber würdigt die Universität Heidelberg das Wirken von Prof. Dr. Louise Gunning-Schepers. Die international renommierte Wissenschaftlerin mit verschiedenen öffentlichen Funktionen, die an der Universität Amsterdam (Niederlande) lehrte und forschte und dort auch das Präsidentenamt innehatte, gehört seit 2013 dem Academic Advisory Council an. In diesem höchsten Beratungsgremium der Universität Heidelberg hat sie sich „mit außerordentlichem Einsatz sowie großer fachlicher, strategischer und menschlicher Kompetenz für die Belange der Wissenschaft an der Ruperto Carola eingesetzt“, wie es in der Begründung zur Verleihung der Ehrendoktorwürde heißt. Dies gelte für ihren Einsatz bei der Entwicklung und Umsetzung der universitären Zukunftsstrategie ebenso wie für ihr Engagement bei der Förderung des fachübergreifenden Dialogs oder ihre Unterstützung für die Anliegen von Studierenden sowie jungen Forscherinnen und Forschern.

    Während der Jahresfeier wird zudem der Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis 2022 für den wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen. Die drei mit jeweils 12.500 Euro dotierten Auszeichnungen gehen an Dr. Elisa Fresta und Dr. Yan Huang vom Physikalisch-Chemischen Institut, Dr. Andreas Sander vom Astronomischen Rechen-Institut sowie Dr. Philipp Uhl und Dr. Florian Umstätter, die in der Radiopharmazeutischen Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg tätig sind. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger und Preisträgerteams die Möglichkeit, ein eigenes wissenschaftliches Symposium am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) durchzuführen. Dr. Fresta und Dr. Huang werden sich mit bioelektronischen Fragestellungen im Zusammenhang mit biologischen Systemen befassen. Den Einfluss massereicher Sterne auf den Ursprung unserer Elemente untersucht Dr. Sander. Aktuelle Fragen der antimikrobiellen Forschung werden Thema der Tagung von Dr. Uhl und Dr. Umstätter sein. Die Laudationes in Anwesenheit des Preisstifters Dr. Klaus-Georg Hengstberger hält der Direktor des IWH, der Chemiker Prof. Dr. A. Stephen K. Hashmi.

    Für den musikalischen Rahmen der Jahresfeier sorgen Mitglieder des Collegium Musicum – des Universitätsorchesters und Universitätschores – unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla – sowie die Capella Carolina, der von Prof. Franz Wassermann geleitete Chor des Internationalen Studienzentrums der Universität. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Romanist Prof. Dr. Christof Weiand. Die hochschulöffentliche Jahresfeier wird in Präsenz in der Aula der Neuen Universität durchgeführt und beginnt um 12.00 Uhr.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/jahresfeier-der-ruperto-carola


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).