idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2022 09:15

Frauen gegen Gewalt an Frauen: Iran, Türkei, Nordafrika. Eine Veranstaltung in der Katholischen Akademie am 22.11.2022

Dr. Sonja Hegasy Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)
Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. (GWZ)

    Die Proteste nach dem Tod von Mahsa Amini im Gewahrsam der Sittenpolizei zeigen, wie Gewalt gegen Frauen, gesellschaftliche Repression und Protest zusammenhängen. Auch in der Corona-Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit im privaten wie im öffentlichen Raum zugenommen. Es gibt Strukturen, die Gewalt gegen Frauen erleichtern und die Täter schützen. In vielen Ländern machen vor allem Frauen auf dieses Problem aufmerksam.

    Die Veranstaltung > Frauen gegen Gewalt an Frauen: Iran, Türkei, Nordafrika < am 22.11. um 19 Uhr diskutiert diese Zusammenhänge.

    Dr. Aksoy und Dr. Sakrani stehen für Interviews zur Verfügung.
    Anfragen bitte an sonja.hegasy[at]zmo.de

    Die Maecenata-Stiftung, die Freunde des Leibniz-Zentrums Moderner Orient, das Orient-Institut Beirut und die Katholische Akademie in Berlin laden Sie am 22.11.2022 um 19 Uhr zu der Veranstaltung > Frauen gegen Gewalt an Frauen: Iran, Türkei, Nordafrika < ein.

    Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte online oder unter information@katholische-akademie-berlin.de oder telefonisch unter 030-2830950.

    Ort:
    Katholische Akademie in Berlin
    Hannoversche Straße 5
    10115 Berlin

    Livestream auf YouTube: https://youtu.be/XfKJX_OdbQ8

    Der politische Islam im Iran prägte muslimische Gesellschaften auf der ganzen Welt. Mit der Parole "Frau, Leben, Freiheit" ("زن، زندگی، آزادی ") soll sich nun im Iran alles ändern.
    Gewalt und strukturelle Gewalt gegen Frauen kommen in allen Ländern und in allen sozialen Schichten vor. Studien haben gezeigt, dass Ereignisse wie Krieg und/oder z.B. Pandemien zu einer Zunahme von geschlechterbasierter Gewalt führen. Ökonomische Defizite und Chancenungleichheit auf dem Arbeitsmarkt, in der Schule und in der Familie verstärken das Problem. Eine instabile Sicherheitslage im Land, fehlende Rechtsstaatlichkeit und die Duldung von Diskriminierung aufgrund der Herkunft führt zu einer Zunahme von geschlechterbasierter Gewalt.

    Nach einer thematischen Einführung zum Thema von Prof. Dr. Udo Steinbach (Maecenata-Stiftung) hören wir an drei Länderbeispielen (Tunesien / Arabische Welt: Dr. Raja Sakrani; Iran: Dr. Azadeh Zamirirad; Türkei: Dr. Hürcan Aslı Aksoy), wie sich Gewalt gegen Frauen vor Ort manifestiert, wie Frauen sich dort gegen Gewalt engagieren und wie diesem Engagement begegnet wird.

    Die ReferentInnen:

    Dr. Hürcan Aslı Aksoy ist stellvertretende Leiterin des Centrums für angewandte Türkeistudien (CATS) an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Ihre Forschungsthemen sind türkische Innenpolitik, die Türkei im Nahen Osten, Zivilgesellschaft und Geschlechterpolitik.

    Dr. Sonja Hegasy (Moderation) ist Vizedirektorin des Berliner Leibniz-Zentrums Moderner Orient (ZMO). Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählen zeitgenössisches arabisches Denken, soziale Mobilisierung, Kulturgeschichte der Moderne und Erinnerungspolitik in Post-Konflikt-Gesellschaften.

    Dr. Raja Sakrani ist wissenschaftliche Koordinatorin am Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“ (Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung). Die Juristin forscht u. a. zum Einfluss islamischen Rechts im Transitionsprozess in der islamischen Welt und hatte bereits Gastprofessuren in Oñati (Spanien) und Abu Dhabi inne.

    Dr. Azadeh Zamirirad ist stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe Naher / Mittlerer Osten und Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie forscht zu Iran.

    Prof. Dr. Udo Steinbach ist Orientalist und leitet das MENA Study Centre bei der Maecenata-Stiftung. Steinbach war von 1976 bis 2007 Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg und ist Autor zahlreicher Werke zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur des arabischen Raumes, der Türkei, Irans und des Kaukasus, zuletzt: „Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft. Der Nahe Osten seit 1906“.


    More information:

    https://www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/frauen-gegen-gewalt-an-... Katholische Akademie in Berlin
    http://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/huercan-asli-aksoy Dr. Hürcan Aslı Aksoy
    http://www.recht-als-kultur.de/de/kolleg/personen/mitarbeiter/Wissenschaftliche_... Dr. Raja Sakrani
    http://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/azadeh-zamirirad Dr. Azadeh Zamirirad
    http://www.udosteinbach.eu/ Prof. Dr. Udo Steinbach


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).