idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2022 10:56

Bisher unbekannter Weg des Hepatitis-B-Virus aus der Zelle identifiziert

Dr. Susanne Stöcker Presse, Informationen
Paul-Ehrlich-Institut - Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel

    Weltweit infizieren sich jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV). Ein Forschungsteam unter wissenschaftlicher Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts hat einen bisher unbekannten Weg zum Austritt von Hepatitis-B-Viruspartikeln aus Zellen identifiziert: Die Forschenden haben erstmals das Vorhandensein von intakten Viruspartikeln in Transportbläschen (Exosomen) sichtbar gemacht. Die Exosomen, kleine Bläschen (Vesikel) in Zellen, die an die Umgebung abgegeben werden, dienen hierbei als Transporter und möglicherweise als Schutzhülle. Über die Ergebnisse berichtet Cellular and Molecular Gastroenterology and Hepatology in seiner Online-Ausgabe vom 29.09.2022.

    Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Sie wird durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht, das akute und chronische Hepatitis verursachen kann. Schätzungsweise rund 300 Millionen Menschen leiden weltweit an einer chronischen Hepatitis-B-Infektion, die mit einem erhöhten Risiko verbunden ist, eine Leberzirrhose oder ein Leberzellkarzinom zu entwickeln. Jährlich sterben weltweit rund 900.000 Menschen an den Folgen einer HBV-Infektion. Serologische Nachweise zeigen sogar, dass bei schätzungsweise mehr als zwei Milliarden Menschen eine frühere oder aktuelle Infektion mit HBV besteht. HBV wird vor allem über Blut, aber auch über andere Körperflüssigkeiten wie Speichel, Tränenflüssigkeit, Sperma oder auch Vaginalsekret übertragen.

    Obwohl sichere und wirksame Impfstoffe zugelassen sind, stellt HBV weiterhin ein großes Gesundheitsproblem dar, da in vielen Ländern mit einer hohen epidemischen Belastung keine wirksamen Impfstrategien verfolgt werden oder Impfstoff fehlt. Außerdem stellt die vollständige Heilung einer chronischen Infektion nach wie vor eine medizinische Herausforderung dar.

    Neuer Transportweg des Hepatitis-B-Virus identifiziert

    Viel ist inzwischen über den Lebenszyklus des HBV bekannt. Dennoch ist beispielsweise noch nicht vollständig aufgeklärt, welche Mechanismen es dem Virus ermöglichen, die Zelle, die es wie alle Viren zu seiner Vermehrung braucht, zu verlassen, um weitere Zellen infizieren. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass manche Viren in Exosomen zu finden sind. Die kleinen Bläschen werden von einer Zelle an die Umgebung abgegeben und dienen der zellulären Kommunikation und dem Transport von Molekülen.

    Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts unter Leitung von Prof. Eberhard Hildt, Leiter der Abteilung Virologie, ist der Frage nachgegangen, ob auch Hepatitis-B-Viren Exosomen als Transportmittel aus den Zellen nutzen. Bislang ist dies nicht bekannt.

    Hierzu isolierte die Forschungsgruppe aus dem Zellkulturüberstand HBV-produzierender menschlicher Leberzellen Exosomen und fand sowohl typische exosomale Marker als auch Marker von Hepatitis-B-Viren. Diese exosomalen Fraktionen wurden von Fraktionen getrennt, die freie Virionen enthielten, um zu überprüfen, ob sich tatsächlich Hepatitis-B-Viren in den Exosomen befinden. Als Virionen werden Viruspartikel bezeichnet, die sich außerhalb von Zellen befinden.

    Aus den Exosomen ließen sich mithilfe von Detergenzien, welche die Membran der Exosomen auflösen, schrittweise intakte HBV-Virionen freisetzen.

    Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter beobachten konnten, beeinträchtigt die im Labor erzeugte Hemmung der Morphogenese von Exosomen die Freisetzung von in Exosomen verpacktem HBV. Zudem bestätigten elektronenmikroskopische Aufnahmen das Vorhandensein von intakten Virionen in den untersuchten Exosomen. Darüber hinaus wies die Forschungsgruppe auf der Oberfläche von Exosomen das HBV-Oberflächenprotein LHB (large hepatitis B virus surface antigen) nach. Dies macht es den in Exosomen eingekapselten Hepatitis-B-Viren möglich, empfängliche Zellen zu infizieren. Aber auch in Zellen, die üblicherweise wenig empfänglich für eine HBV-Infektion sind, wurde – zwar mit geringer Effizienz – eine Aufnahme exosomaler Hepatitis-B-Viren beobachtet.

    Die aktuellen Forschungsdaten weisen darauf hin, dass ein Teil der intakten HBV-Virionen als Exosomen freigesetzt werden kann. Dies offenbart einen bisher nicht beschriebenen Freisetzungsweg für Hepatitis-B-Viren. Obwohl Hepatitis B-, -C- und E-Viren völlig unterschiedliche Viren sind, nutzen sie dennoch alle diesen Weg, um Zellen zu verlassen.

    Hohe Sicherheit von Blutprodukten in Deutschland durch strenge Überwachung

    Das Hepatitis-B-Virus wird wie manche andere Infektionserreger auch über das Blut übertragen. Aufgrund hoher Sicherheitsstandards bei der Gewinnung und Verarbeitung von Blut und Blutprodukten in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten das Risiko einer Übertragung extrem gesenkt worden und es wurde im Jahr 2020 kein Fall einer Übertragung von HBV durch Bluttransfusionen bestätigt.

    Für die Sicherheit von Blut und Blutprodukten ist in Deutschland das Paul-Ehrlich-Institut zuständig, das regelmäßig in Hämovigilanz-Berichten über Meldungen und Maßnahmen zu Blutprodukten informiert.


    Original publication:

    Wu Q, Glitscher M, Tonneacher S, Schollmeier A, Raupach J, Zahn T, Eberle R, Krijnse-Locker J, Basic M, Hildt E (2022): Presence of intact hepatitis B virions in exosomes.
    Cell Mol Gastroenterol Hepatol Sep 29 [Epub ahead of print].
    DOI:https://doi.org/10.1016/j.jcmgh.2022.09.012


    More information:

    https://www.cmghjournal.org/article/S2352-345X(22)00207-7/fulltext - Link zum Open Access Artikel
    https://www.pei.de/DE/newsroom/pm/jahr/2022/18-unbekannter-weg-hepatitis-b-virus... - Diese Pressemitteilung auf den Seiten des Paul-Ehrlich-Instituts


    Images

    Zitat mit den wichtigsten Ergebnissen
    Zitat mit den wichtigsten Ergebnissen
    T. Jansen
    Paul-Ehrlich-Institut / Jansen


    Attachment
    attachment icon Audiozitat wichtigste Inhalte der PM

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).