idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/21/2004 10:05

Ope-Brennstoff-Zellen-Marathon: Stopp in Darmstadt am 26.5.2004

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    "Opel Fuel Cell Marathon": Brennstoffzellen-Auto im Dauertest
    Stopp in Darmstadt auf der Lichtwiese am 26. Mai 2004
    Mit einem einzigartigen Marathon-Test quer durch Europa erprobt die Opel AG die Alltagstauglichkeit und Dauerhaltbarkeit ihrer Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Die Langstreckenfahrt des Wasserstoff-Prototypen "HydroGen3" geht über eine Distanz von rund 10.000 Kilometer. Der Startschuss ist am 3. Mai 2004 in Hammerfest, der nördlichsten Stadt Europas, gefallen. Ziel des "Opel Fuel Cell Marathon" ist am 11. Juni 2004 Cabo da Roca in der Nähe von Lissabon, der westlichste Punkt des Kontinents. In Deutschland ist nach Hamburg (14. Mai) nur Darmstadt Station des Brennstoffzellen-Marathons.
    Angetrieben wird der HydroGen3 von einem 60kw/82 PS starken Elektromotor. Eine Brennstoffzelle erzeugt aus Wasserstoff, der in flüssiger Form im Tank mitgeführt wird, die notwendige elektrische Energie. Bei seinem Stopp in Darmstadt auf der Lichtwiese am 26. Mai ist das Marathon-Fahrzeug in Aktion zu erleben. Um 11.00 Uhr findet dort eine Pressekonferenz statt, zu der Ihnen die Einladung bereits vorliegt. Um 12.00 Uhr fällt der "Startschuss" für die nächste Etappe des Marathons. Zudem informiert eine Ausstellung im Opel-Truck von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr über alles Wissenswerte rund um den Brennstoffzellen-Antrieb und den Energieträger Wasserstoff.
    Am Nachmittag des 26. Mai 2004 findet von 16.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr auf der Lichtwiese im Hörsaal 93, El-Lissitzky-Str. 1 (Architekturgebäude) ein öffentliches Kolloquium statt mit Vorträgen von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fueß vom Fachbereich Materialwissenschaft der TUD sowie von Dr. Lars-Peter Thiessen, Entwicklungsabteilung der Opel AG. Herzlich eingeladen sind alle, die sich für die Chancen dieser Zukunftstechnologie interessieren oder an ihrer Entwicklung mitarbeiten.
    Ausstellung am Mittwoch, 26. Mai 2004
    Wann: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Opel-Truck Fuel Cell Marathon
    Wo: Campus Lichtwiese, Petersenstraße, gegenüber dem Maschinenbau
    Kolloquium am Mittwoch, 26. Mai 2004
    Wann: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fueß, TU Darmstadt, Materialentwicklung für Brennstoffzellen
    Dr. Lars-Peter Thiessen, Opel AG, Herausforderungen von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
    Wo: Hörsaal L 3 01/93, Architekturgebäude, El-Lissitzky-Str. 1, 64287 Darmstadt
    Weitere Informationen zum "Opel Fuel Cell Marathon" unter www.marathon.gm.com
    Pressetext und Bilder können unter www.media.opel.de heruntergeladen werden.
    S.G., 21. Mai 2004


    More information:

    http://www.marathon.gm.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).