idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2022 14:02

hyBit: Wasserstoff-Großforschungsprojekt offiziell gestartet.

Luisa Lucas Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

    Wuppertal Institut an Verbundprojekt für Norddeutschland beteiligt

    Am 15. November 2022 fand im Beisein der Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, der feierliche Start des von der Universität Bremen geleiteten Wasserstoff-Großforschungsprojekts "hyBit – Hydrogen for Bremen's Industrial Transformation – ein Initialimpuls für die Entwicklung einer norddeutschen Wasserstoff-Ökonomie" statt.

    Wuppertal/Bremen 17.11.2022: Wo zuvor die Industrie hauptsächlich durch fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas im wahrsten Sinne des Wortes befeuert wurde, soll Wasserstoff als "Energieträger der Zukunft" die Transformation hin zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Europa anstoßen. Jedoch ist eine Wasserstoffwirtschaft in dieser Größenordnung neues Terrain für alle Akteur*innen. Entsprechend stellen sich viele Fragen:

    - Wie kann Klimaneutralität durch die zielgerichtete Gestaltung von Wasserstoff-Knotenpunkten – sogenannten Wasserstoff-Hubs – erreicht werden und welche technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte sind dabei zu berücksichtigen?

    - Wie lässt sich eine überregionale Wasserstoffwirtschaft durch einen Zusammenschluss von mehreren einzelnen Hubs erreichen?

    - Wie kann das zunächst knappe Gut Wasserstoff mit größtmöglicher Wirkung im Transformationsprozess eingesetzt werden und eine Marktdynamik auslösen?

    - Welche Kooperationschancen lassen sich zwischen einer "hanseatischen" Wasserstoffproduktion und potenziellen Exportländern – wie etwa Nordafrika und dem Nahen Osten – erschließen?

    Ausgehend von der anvisierten Umstellung des Bremer Stahlwerks auf grünen Wasserstoff als Kristallisationskeim skizziert das Forschungsvorhaben die Möglichkeiten für den Aufbau eines ersten Wasserstoff-Hubs in Bremen und in größerem Rahmen einer norddeutschen Wasserstoff-Ökonomie. Hierzu werden weitere mögliche dezentrale Hubs zwischen den Industrieregionen von Köln bis Brunsbüttel einbezogen. Der Einsatz von Wasserstoff soll dabei die zukünftige Transformation insbesondere der Standorte der Chemie- und Stahlindustrie fördern. In dem vom Bundesforschungsministerium über 3,5 Jahre mit rund 30 Millionen Euro geförderten Projekt arbeiten die Universität Bremen, das Wuppertal Institut sowie 15 weitere Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Projektbeteiligten setzen mit ihrer Forschung konkrete Umsetzungsimpulse. Sie setzen sich darüber hinaus mit den strukturellen Wirkungen auseinander und arbeiten daran, welche Auswirkungen Wasserstoff-Hubs auf die regionale Entwicklung und die Wertschöpfungsstrukturen haben werden und wie einzelne dezentrale Knoten in eine gesamte norddeutsche Wasserstoffwirtschaft integriert werden könnten.

    Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer, Leiter der Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme am Wuppertal Institut, sagt: "Der Standort Bremen bietet durch seine facettenreiche Wirtschaft und Infrastruktur einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Konzeption eines Wasserstoff-Hubs, in dem Transport, Lagerung und Nutzung von Wasserstoff für verschiedenste Funktionen intelligent integriert werden können. Er hat damit eine Vorbildfunktion für zukünftige Wasserstoff-Knoten in Deutschland und Europa."

    Das Wuppertal Institut leitet das Teilprojekt "Konzipierung einer überregionalen Wasserstoff-Wirtschaft als sozio-technische Transformation industrieller Zentren". Hier erarbeiten die Forschenden Konzepte eines zukünftigen wasserstoffbasierten Energie- und Wirtschaftssystems und analysieren insbesondere die Wechselwirkungen zwischen der Entwicklung einzelner Wasserstoff-Hubs und einem auf erneuerbaren Energien und Wasserstoff basierenden gesamten Wirtschaftssystem. Die Wissenschaftler*innen bringen dabei ihre umfangreiche interdisziplinäre Forschungsexpertise aus den Bereichen soziale Innovationen und Strukturwandel, Modellbildung und Szenarienentwicklung, Transformation der Grundstoffindustrie, Transformationsforschung sowie Nachhaltigkeitsbewertung ein.

    PD Dr. Peter Viebahn, Koordinator des Teilprojekts und Co-Leiter des Forschungsbereichs Sektoren und Technologien am Wuppertal Institut, betont die Herausforderung einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Instituten: "Eine solche Ko-Evolution betrifft die unterschiedlichsten Ebenen – sei es aus sozio-technischer, ökonomischer, ökologischer und regulatorischer Sicht. Durch die gebündelte Expertise aller 17 Partnereinrichtungen bestehen große Chancen, eine gemeinsam abgestimmte Strategie für die dringend benötigte Transformation zu entwickeln, für die es bisher noch kein Vorbild gibt."

    Presseinformation

    Wuppertal Institute für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    VisdP: Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer
    Kontakt: Christin Hasken, Leitung Kommunikation
    Tel.: +49 202 2492-187
    Fax: +49 202 2492-108
    E-Mail: christin.hasken@wupperinst.org


    More information:

    https://www.uni-bremen.de/universitaet/hochschulkommunikation-und-marketing/aktu... Kick-off-Meldung der Universität Bremen
    https://wupperinst.org/p/wi/p/s/pd/2093 Projektseite hyBit Wuppertal Institut


    Images

    Gruppenbild der Forschenden, die seitens des Wuppertal Instituts am Großforschungsprojekts hyBit mitwirken
    Gruppenbild der Forschenden, die seitens des Wuppertal Instituts am Großforschungsprojekts hyBit mit ...

    Wuppertal Institut


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).