idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für sein Engagement in der Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Opole erhielt Dr. Martin Stohrer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Opole. Diese Auszeichnung ist die höchste, die die Stadt zu vergeben hat. Sie würdigt seinen langjährigen Einsatz für die Kooperation in Forschung und Lehre sowie für die Förderung der wirtschaftlichen Kontakte zwischen Baden-Württemberg und der Region Opole im Bereich Umweltschutztechnik.
Am 17. Mai 2004 wurde Prof. Dr. Martin Stohrer in einer feierlichen Zeremonie im Ratssaal Oppeln (poln. Opole) zum Ehrenbürger der Stadt ernannt - es ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Opole zu vergeben hat. Damit wurde sein großes Engagement um die Entwicklung der Partner-Universität in Opole und sein Einsatz für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre gewürdigt.
Seit mehr als zehn Jahren berät Prof. Dr. Stohrer die Universität bei der Einführung neuer Studiengänge und bei der Integration der Fachrichtungen Bauphysik und Umweltschutz in die akademische Ausbildung. Bei der Forschungszusammenarbeit hat er sich hauptsächlich in den Bereichen Baudynamik, Energieeinsparung und Baustoffkunde verdient gemacht und Länder übergreifend die Qualität und Effizienz der Forschungsaktivitäten verbessert.
Weiterhin hat Prof. Dr. Stohrer mit der Technischen Universität Opole mehrere Fachkonferenzen initiiert und organisiert: Das Polnisch-Deutsche Symposium "Umweltschutz" in Opole 2001 und das Deutsch-Chinesisch-Polnische Symposium "Umweltschutztechnik" im Oktober 2003 in Stuttgart. Dabei hat sich der Rektor sehr erfolgreich dafür eingesetzt, die regionale Umwelt- und Abfallwirtschaft in Opole mit Vertretern der Kommunen und der Industrie in Baden-Württemberg zusammenzuführen.
Urkunde, Stadtmedaille und Orden nahm Dr. Martin Stohrer (rechts) aus den Händen der obersten Stadta ...
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).