idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2023 14:26

Zwei hochdotierte Preise: Auszeichnungen für Sportwissenschaftler

Marylen Reschop Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Für seine Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Sportmedizin der Bergischen Universität Wuppertal sowie in Kooperation mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn wurde Jamil Hmida im vergangenen Jahr gleich mit zwei hochdotierten Preisen ausgezeichnet. Mit einem der Preisgelder streben die beteiligten Forschungsgruppen u. a. ein neues Kooperationsprojekt zur weiteren Erforschung einer seltenen Krankheit an.

    Hämophilie, auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine Erbkrankheit und führt dazu, dass Blutungen bei Betroffenen deutlich länger andauern und es schnell zu sogenannten blauen Flecken kommt, die noch dazu unverhältnismäßig groß werden. Auch Einblutungen in Gelenken, der Muskulatur oder im Fettgewebe gehören zu typischen Problemen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit unter dem Titel „Die Gelenksituation und der Einfluss auf das Gangmuster sowie die Körperhaltung in Statik und Dynamik bei Patienten mit Hämophilie“ forschte Jamil Hmida zum Thema und konnte mit der Arbeit neue Erkenntnisse liefern.

    Im Rahmen des Hamburger Hämophiliesymposiums, das im November vergangenen Jahres stattfand, erhielt er dafür den mit 25.000 Euro dotierten Günter Landbeck Excellence Award (GLEA). „Mit dem Preisgeld wollen wir nun ein neues Forschungsprojekt gemeinsam mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn starten. In seinem Fokus steht eine Haltungsanalyse von Patient*innen mit Hämophilie bei unterschiedlichen Ganggeschwindigkeiten. Zum Einsatz kommt eine 3D-Bewegungsanalyse mit integrierter Wirbelsäulen- und Beinachsenvermessung“, erklärt Prof. Dr. Dr. Thomas Hilberg, Leiter des Wuppertaler Lehrstuhls für Sportmedizin und Betreuer der Doktorarbeit.

    Nur kurze Zeit zuvor war Jamil Hmida auch von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Preis für evidenzbasierte Medizin ausgezeichnet worden. Die berücksichtigte Forschungsarbeit überzeugte vor allem durch ein qualitativ hochwertiges Design und die daraus resultierenden praxisrelevanten Ergebnisse. In der Arbeit beschäftigte sich Hmida mit dem Einsatz von Orthesen – also medizinischen Hilfsmitteln, mit denen Körperteile umschlossen werden, um diese zu entlasten und ruhigzustellen – zur Nachversorgung von operativen Eingriffen bei Wirbelbrüchen. Belohnt wurde die Wuppertaler/Bonner Forschungsgruppe dafür mit 5.000 Euro Preisgeld.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Dr. Thomas Hilberg
    Lehrstuhl für Sportmedizin, Leiter
    E-Mail hilberg@uni-wuppertal.de

    Dr. Fabian Tomschi
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    E-Mail tomschi@uni-wuppertal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).