idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2023 08:49

Stammzelltransplantation: Schlüsselrolle des Immunpeptidoms entdeckt

Dr. Milena Hänisch Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Essen

    Die Transplantation von Blutstammzellen bietet oft die einzige Chance, eine Leukämie langfristig erfolgreich zu behandeln. Dieser therapeutische Effekt wird von Immunzellen der Spender:innen vermittelt. Denn diese Zellen erkennen genetische Unterschiede zwischen Patient:in und Spender:in, die sogenannten HLA-Gewebemerkmale, und greifen deshalb Krebszellen an - unter Umständen aber auch gesunde Zellen. Dann tritt die gefürchtete Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion ein.

    „Bisher dachte man, dass es einzig auf die genetischen Unterschiede zwischen den HLA-Gewebemerkmalen selbst ankommt. Wir konnten nun zeigen, dass auch und vor allem das Immunpeptidom eine Rolle spielt, also an die HLA-Gewebemerkmale gebundene Peptide, die das Zellinnere widerspiegeln“, erklärt Prof. Dr. Katharina Fleischhauer, Direktorin des Instituts für Zelltherapeutische Forschung.
    „Eine bessere Übereinstimmung des Repertoires dieser Peptide zwischen Patient und Spender vermindert das Risiko der Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion, ohne die Erkennung von Leukämiezellen nennenswert zu beeinflussen, und verbessert somit die Überlebenswahrscheinlichkeit der transplantierten Patienten.“
    Anhand der Daten von mehr als 16.000 Personen hat Prof. Fleischhauer mit ihrem Team analysiert, wie die Übereinstimmung des Immunpeptidom Repertoires mit Hilfe der routinemäßig durchgeführten Bestimmung der einzelnen HLA-Gewebemerkmale vorhergesagt werden kann. Im „Journal of Clinical Oncology“ zeigen sie, welche Unterschiede in den verschiedenen Immunpeptidom-Gruppen den Therapieerfolg begünstigen. „Das Ziel ist es, ein gutes Gleichgewicht zwischen der schützenden Immunantwort gegen die Krebszellen und einer Schonung der gesunden Gewebe zu finden“, fasst Dr. Pietro Crivello, Postdoc am Institut für Zelltherapeutische Forschung und Erstautor der Studie zusammen. Sein Kollege und Zweitautor der Studie, Dr. Esteban Arrieta-Bolaños, ergänzt: „Durch die von uns erhobenen Daten könnten sich die Erfolgschancen einer Transplantation auch für diejenigen Patienten erhöhen, für die kein vollkompatibler Spender zur Verfügung steht.“
    Das Projekt befindet sich noch in der Forschungsphase, soll aber langfristig helfen, die besten unter den nicht exakt übereinstimmenden Stammzellspender:innen zu finden. Dazu haben die Forschenden mit dem US-amerikanischen „Center for International Blood & Marrow Transplant Research“ ein Webtool entwickelt, das medizinisches Fachpersonal dabei unterstützen soll, die besten Paarungen von Spender:innen und Empfänger:innen zu finden.
    „Unsere Erkenntnisse öffnen aber auch den Weg für neue Therapien“, erklärt Prof. Fleischhauer. „Wenn man die Peptide gezielt pharmakologisch verändern würde, könnte man auf diese Weise die Wirksamkeit einer Stammzelltransplantation unter Umständen optimieren.“


    Original publication:

    Link zur Originalveröffentlichung:
    Journal of Clinical Oncology, Impact of the HLA Immunopeptidome on Survival of Leukemia Patients After Unrelated Donor Transplantation, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36669145/


    More information:

    http://Link zum Webtool: Class I HLA Peptide Binding Motif (PBM) Matching Tool: http://pbm-matching-tool.b12x.org/


    Images

    v.l.: Dr. Esteban Arrieta-Bolaños, Prof. Dr. Katharina Fleischhauer, Dr. Pietro Crivello.
    v.l.: Dr. Esteban Arrieta-Bolaños, Prof. Dr. Katharina Fleischhauer, Dr. Pietro Crivello.
    UDE/UK Essen
    AG Fleischhauer


    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).