idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Düsseldorf, Februar 2023 – Der März steht ganz im Zeichen der neuen, kostenfreien IST-Webinarreihe „Future Health Weeks“. In dieser immer mittwochs, um 17 Uhr stattfinden Veranstaltungsreihe der IST-Hochschule für Management diskutieren Expert:innen folgende, richtungsweisende Themen für die Gesundheitsbranche:
„Abrechnungsmanagement mit besonderem Schwerpunkt auf Krankenhäuser: Ist-Zustand und Ausblicke";
„Sustainable Health: Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen und Best Practice-Ansätze";
„Medical Technology: Start-ups im Gesundheitswesen"
„Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Lösungsansätze für Pflegeberufe".
Um Anmeldung wird gebeten.
Düsseldorf, Februar 2023 – Der März steht ganz im Zeichen der neuen, kostenfreien IST-Webinarreihe „Future Health Weeks“. In dieser immer mittwochs, um 17 Uhr stattfinden Veranstaltungsreihe der IST-Hochschule für Management diskutieren Expert:innen richtungsweisende Themen für die Gesundheitsbranche .
Nicht nur die fortschreitende Digitalisierung führt zu zukunftsrelevanten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Auch Versorgungsinnovationen, Nachhaltigkeit und der Fachkräftemangel beschäftigen Entscheider:innen. Deshalb widmet sich die Düsseldorfer IST-Hochschule in der IST-Webinarreihe „Future Health Weeks“ den drängenden Fragen der Branche.
In vier spannenden, kostenfreien Online-Veranstatungen diskutieren ausgewiesene Experte:innen aus der Praxis gemeinsam mit den Teilnehmer:innen über folgende Themen:
8. März 2023, 17 Uhr: „Abrechnungsmanagement mit besonderem Schwerpunkt auf Krankenhäuser: Ist-Zustand und Ausblicke"
Referenten: Dominik Lindner, Dozent und ärztlicher Geschäftsführer des Privatinstituts für Klinikmanagement. Lindner ist außerdem Rechtsgutachter zu stationären Abrechnungsfragen und seit 2002 mit der Weiterentwicklung des DRG-Systems beschäftigt.
15. März 2023, 17 Uhr: „Sustainable Health: Nachhaltigkeit im täglichen Betrieb von Gesundheitseinrichtungen und Best Practice-Ansätze"
Referentin: Paula Schwenke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, im Fachbereich für Gesundheitsförderung und Prävention an der Ludwig-Maximilian-Universität München sowie Co-Gründerin der Rocket Edu GmbH, die gesunde und nachhaltige Schulkonzepte und Schulmobiliar anbieten.
22. März 2023, 17 Uhr: „Medical Technology: Start-ups im Gesundheitswesen"
Referent: Rolf Fellmann, Geschäftsführer der dSales Plus GmbH. Außerdem ist er Gründungsmitglied und Vorstand von Angel Engine, einer Vereinigung von Business Angels, die in Frühphasen von jungen Unternehmen investieren. Darüber hinaus ist er geschäftsführender Gesellschafter der Rhein Invest GmbH – „smart money für Gründer“. Hier liegt sein Investitionsschwerpunkt im Bereich der Gesundheitswirtschaft.
29. März 2023, 17 Uhr: „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Lösungsansätze für Pflegeberufe"
Referentin: Alicia Singler, Customer Success & Support und Produktentwicklung bei der Hublo GmbH.
In den 60 – 90 minütigen IST-Webinaren geben diese Expert:innen Einblicke in das jeweilige Thema, erörtern Problemstellungen und zeigen Lösungsansätze auf. Es wird außerdem ausreichend Zeit für Diskussion und Fragen eingeräumt.
http://www.ist-hochschule.de
https://www.ist-hochschule.de/news/11924/future-health-weeks-ist-webinarreihe-im...
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).