idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das vielleicht auffälligste astronomische Ereignis des Jahres 2004 wird wohl der Venusdurchgang am 8. Juni sein. Dabei ist das Vorüberziehen des Planeten Venus vor der Sonnenscheibe zu beobachten. Bemerkenswert ist die außerordentliche Seltenheit dieses Ereignisses. Der letzte Venusdurchgang fand im Jahre 1882 statt. Für Dresden wird sich das nächste Mal erst im Jahr 2247 die Gelegenheit bieten, das gesamte Ereignis in voller Länge zu verfolgen.
Das Lohrmann-Observatorium der TU Dresden wird zu diesem Anlass allen Interessenten die Möglichkeit bieten, dieses Ereignis am 8. Juni in der Zeit von 7:00 Uhr bis 13.30 Uhr live mitzuerleben. Die Mitarbeiter um Professor Michael Soffel haben dafür mehrere Beobachtungsinstrumente vorbereitet und erwarten die Besucher bei sonnigem Wetter auf der Beobachtungsplattform des Beyer-Baus (3. Etage).
Informationen für Journalisten:
Prof. Michael Soffel, Tel. 0351 463-34200, -34097
Criteria of this press release:
Geosciences
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).