idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wenn es in der Finanzwelt kriselt, hat das oft globale Folgen. Wie sich das auf dem Geld- und Kapitalmarkt vorhersagen ließe, erforscht Dr. Yannick Hoga, neuer Professor für Finanzmarktökonometrie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE). Seine Heisenberg-Professur wird die ersten fünf Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bezahlt, danach von der Hochschule.
Die Risiken in unserem Wirtschaftssystem sind zweigeteilt: Unternehmen beeinflussen mit ihrem Angebot das Marktgeschehen. Ändert sich aber der Wert von Währungen wie Euro oder Dollar, können sie nichts machen. „Wir müssen analysieren, wie es zu Schieflagen auf Finanzmärkten kommt. Ich werde mich verstärkt mit der Vorhersage ihrer Risiken befassen. Besonders interessiert mich, wie stark etwa Inflation, Arbeitslosigkeit oder das Zinsniveau den Einsturz eines Marktes voraussagen können“, erklärt Yannick Hoga. Um die Ungewissheit quantitativ beschreiben zu können, wird er statistische Verfahren entwickeln.
Neben eigenen Prognosen zum Finanzmarkt entwickelt er mathematische Methoden, um die Vorhersagen anderer Fachleute zu bewerten. „Ich möchte herausfinden, wie stichhaltig ihre Risikovorhersagen sind. Dazu werde ich sie nach guten und schlechten sortieren und miteinander vergleichen“, so der 36-Jährige. Mit Prognosen für den Kapitalmarkt hat sich der Ökonom an der UDE bereits 2021 beschäftigt, als er ins Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen wurde.
Der Zusammenhang von Geld und Wirtschaft interessiert Yannick Hoga seit seinem Wirtschaftsmathematik-Studium an der Universität zu Köln (2007-2012) und der University of Canterbury, Neuseeland (2010/11). Ab 2012 forschte er an der UDE zu Aktien- und Wechselkursen und wurde darüber 2016 mit Auszeichnung promoviert. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet und gefördert, zuletzt 2021 mit der Aufnahme ins Heisenberg-Programm und ins VWL-Ranking „Top 75 der Forscher unter 40 Jahren“ des Handelblatts.
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, niessen@uni-due.org
Ökonometrie: Prof. Dr. rer. pol. Yannick Hoga, Tel. 0201/18-34365, yannick.hoga@vwl.uni-due.de
Möchte Wirtschaftskrisen vorhersagen: Prof. Dr Yannick Hoga
Bettina Engel-Albustin
UDE/Bettina Engel-Albustin
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).