idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2004 10:50

UNIK: Schüler-Uni im Wissenschaftszelt

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Zur Schüler-Uni im Wissenschaftszelt sind am 18. Juli interessierte Kinder ab 12 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich über das Thema Nachhaltig-keit und Technik zu informieren: Mit Vorträgen, Ausstellungen und einem Konzert lädt das Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jens Hessel-bach in das Kulturzelt an der Drahtbrücke ein zum Dialog zur Nachhaltigkeit.

    Kassel. Zur Schüler-Uni im Wissenschaftszelt sind am 18. Juli interessierte Kinder ab 12 Jahren, Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich über das Thema Nachhaltigkeit und Technik zu informieren: Mit Vorträgen, Ausstellungen und einem Konzert lädt das Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach in das Kulturzelt an der Drahtbrücke ein zum Dialog zur Nachhaltigkeit.

    Ab 13 Uhr werden schülergerechte Kurzvorträge sowie zahlreiche Exponate und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit angeboten - etwa ein Windrad, ein Sunnyboy, eine Demonstrationsanlage für Brennstoffzellen, ein Solarkocher, eine Solarwerkstatt zum Basteln und Bauen von Solarspielzeug, eine Weltbevölkerungs-Uhr und vieles andere mehr. Die Schüler-Uni im Wissenschaftszelt wird ab 19 Uhr mit einem großen Fest und Musik der Gruppe Cuba Libre beendet und lädt Alle zum Mitmachen und Mitfeiern ein.

    Die Aktivitäten im Wissenschaftszelt sind Teil der so genannten Haydauer Hochschulgespräche. Mit den in diesem Jahr zum 10. Male stattfindenden Haydauer Hochschulgespräche bietet die Universität Kassel jährlich eine Veranstaltungsreihe an zu einem aktuellen Thema, das sowohl höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt als auch die Öffentlichkeit zu aktuellen Fragestellungen informiert. Die Haydauer Hochschulgespräche werden durch die großzügige Unterstützung des Otto-Braun-Fonds ermöglicht und bestehen aus einer Seminarreihe für Studierende im Sommersemester, der Schüler-Uni im Wissenschaftszelt als öffentliche Veranstaltung und schließen mit einem Expertengespräch am 30. September und 1. Oktober in Kloster Haydau bei Melsungen. (s. auch PM unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/040410.ghk)
    au

    Infos
    Universität Kassel
    Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach
    Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp)
    tel (0561) 804 3179
    fax (0561) 804 3995
    e-mail hesselbach@uni-kassel.de
    internet www.upp-kassel.de

    Karen Marschinke
    tel (0561) 804 3648


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).