idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2004 11:59

Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Yvonne Heuser Zentrales Management
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

    UNESCO-Kommission beruft Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer, Leiter des Fraunhofer ICT und des IKP, Universität Stuttgart, in das Deutsche Nationalkomitee für die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

    Im Dezember 2002 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen. Mit der Dekade soll sowohl die Bildung als Grundlage für eine nachhaltige Gesellschaft gefördert werden, als auch die nachhaltige Entwicklung in alle Stufen des Bildungssystems integriert werden.

    Konkret bedeutet dies die Förderung und Verbesserung der Grundausbildung, die Neuausrichtung von bestehenden Bildungsprogrammen mit den Themenschwerpunkten Menschenrechte, nachhaltige Produktion und Konsum, Gesundheitserziehung, Umweltschutz etc. Ziele sind die Stärkung der ökologischen Verantwortung, der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der gesellschaftlichen Solidarität.

    Für Prof. Dr. Peter Eyerer, Leiter des Fraunhofer ICT in Pfinztal, ist diese Umorientierung des Bildungssystems keine grundlegend neue Idee; bereits 1996 startete er seine Ausbildungsoffensive "TheoPrax" mit dem Ziel, mehr Praxisorientierung in der bestehenden Lehr- und Lernkultur zu etablieren. Kernpunkt von TheoPrax ist die lehr- und studienplanintegrierte Projektarbeit mit Ernstcharakter, d. h. Schüler und Studenten arbeiten im Team an industriellen, wirtschaftlichen oder kommunalen Themen-stellungen. Berufs- und zukunftsrelevante Qualifikationen wie Kooperationsfähigkeit, Kommunikation, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein werden hier trainiert und gefördert.

    Die Berufung von Peter Eyerer in das Deutsche Nationalkomitee für die Weltdekade durch den Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission ist daher nicht verwunderlich, nichtsdestotrotz eine sehr große Ehre. Sie belegt die einzigartige Bedeutung des TheoPrax-Modells, bestätigt Prof. Eyerer auf seinem Weg und bietet ihm die Möglichkeit, weiterhin entscheidend an der Reformierung unseres Bildungssystems mitzuarbeiten.

    Pressekontakt:
    Fraunhofer ICT
    Dr.-Ing. Karl-Friedrich Ziegahn
    Tel: 0721 / 46 40 - 3 88
    Fax: 0721 / 46 40 - 2 37
    E-Mail: kfz@ict.fhg.de
    www.ict.fhg.de
    www.theo-prax.de


    Images





    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).